Diroll Hans, Bayerische Volkspartei.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Baumeister und Stadtrat in Lichtenfels,
Stimmkreis: Stimmkreis Lichtenfels
Einträge im Sprecherregister
- Bericht des parlamentarischen Ausschusses über die Besichtigung der Festungshaftanstalten StBBd III Nr. 66 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 276.
- Lokalbahnen, Eingaben, als Berichterst.: StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 232 (Erbauung der Lokalbahn von Kronach nach Tschirn), S. 234 (Erbauung der Lokalbahn Maxgrün - Bobengrün - Geroldsgrün - Dürrenwaid - Nordhalben).
- Mittelstand, Anfrage Haeberlein u. Gen. betr. Förderung dess. in Handwerk, Gewerbe und Handel: StBBd II Nr. 30 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 53 (Kohlenmangel, Preissteigerung des Holzes, Submissionswesen, Genossenschaften, Lehrlingswesen, Achtstundentag).
- Weiden, Antrag Hirsch betr. Förderung des Anbaues von Weiden, als Berichterst.: StBBd II Nr. 29 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 35 (Bedeutung der Korbwarenindustrie in Oberfranken).
- Wohnungswesen, Eingaben: StBBd II Nr. 54 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 706 (Mangel an Baumaterial, Kohle und Zement, Reformbedürftigkeit des Brandversicherungsgesetzes).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Baumeister in Lichtenfels,
Stimmkreis: Stimmkreise Lichtenfels - Staffelstein
Einträge im Sprecherregister
- Wahl zum IV. Schriftführer: StBBd I Nr. 1 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 3.
- Beurlaubt 17. Juli bis 10. August 1920: StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 16.
- Badergebühren, Antrag Wagner u. Gen. betr. Erhöhung ders., als Berichterst.: StBBd III Nr. 71 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 401.
- Coburg, Gesetzentwürfe betr. Staatsvertrag vom 22. Febr. 1921 und betr. Errichtung eines Landgerichts in Coburg: StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 569 (Zuteilung des Amtsgerichtsbezirks Lichtenfels zum Landgericht Coburg).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Baumeister in Lichtenfels,
Stimmkreis: Stimmkreise Lichtenfels - Staffelstein
Einträge im Sprecherregister
- Die Genehmigung zur Vernehmung dess. als Sachverständigen vor der Strafkammer des Landgerichts Coburg in der Berufungsverhandlung gegen Ingenieur König von Lichtenfels wegen Körperverletzung wird erteilt StBBd V Nr. 131 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 379.
- St.Min. d. Inn., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 129 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 722 (Haushalt der Staatsbauverwaltung, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Sparsamkeit auf allen Gebieten, Unterstellung aller Bauverwaltungszweige unter die Oberste Baubehörde, rasche Beförderung befähigter Beamter, kaufmännischer Geist, zu hohe Zahl der Beamten, bes. der höheren, und der Landbauämter, Zersplitterung des Staatsbauwesens, Einwirkung der Geldentwertung auf den Etat, Wunsch nach Berücksichtigung der Forderungen der technischen mittleren Beamten, Bereithaltung baureifer Projekte, Ausbau der kleineren und mittleren Wasserkräfte, Ausbau von Talsperren, bes. der Frankenwaldtalsperre, ungenügende Elektrizitätsversorgung, Differenzen zwischen Flößern und Wasserkraftbesitzern des Main- und Rodachtales, Zementmangel, Wunsch nach besserer Belieferung der Zementfabriken mit Kohlen, Klagen von Installationsfirmen über Nichtberücksichtigung, gegen Monopol der Großfirmen, Abschaffung des Submissionswesens im Jahre 1919 Frage der Bewährung der freihändigen Vergebung, Verarmung des gewerblichen Mittelstandes, Klagen über langsame Bezahlung der für den Staat geleisteten Arbeiten, Straßenbauten, gegen Errichtung von Straßenwärter- und Flußmeisterkleinwohnungen durch den Staat, für Erbauung ders. durch die Interessenten selbst mit Baukostenzuschüssen aus öffentlichen Mitteln, Wunsch nach Angleichung der Mietpreise in Wohnungen in Staatsgebäuden an die Geldentwertung, Wasserversorgungsanlagen).
- St.Min. f. Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 108 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 1003 (Handwerkerfragen im Staatshaushaltausschuß, Fehlen eines Handwerkmeisters in demselben, Aufhebung des Submissionswesens in Bayern, Nichtbeachtung der diesbezüglichen Landtagsbeschlüsse in Berlin, mangelhafte Benzolbelieferung durch die Rohstoffe, Notlage im Zeitungsgewerbe, Kohlenzuweisung an die Baustoffabriken zur Förderung der Bautätigkeit und Behebung der Wohnungsnot, Diktierung übermäßiger Preise durch die Ringe usw., Aufsaugung der Klein- und Mittelbrauereien durch die großen Bierfabriken, mangelhafte elektrische Stromlieferungen, Rabattgewährung bei Stromabgabe an kleine und mittlere Betriebe, Notlage der oberfränkischen Korbwarenindustrie wegen Mangel an Flechtmaterial, Abhilfe durch Förderung des Korbweidenbaues, Heranziehung eines gewerblichen Nachwuchses durch Förderung des Fach- und Fortbildungsschulwesens, Anschaffung eines brauchbaren geologischen Kartenmaterials, Herausgabe eines neuen Handwerkergesetzes, Errichtung eines Landesgewerbeamtes, Bayerische Landesgewerbeanstalt, Landesauftragstelle, schwerfälliges Arbeiten der Handwerkskammer, Schaffung eines Submissionsamts, Postulat für die Deutsche Gewerbeschau, Verwendung der Zuwendungen an die Landesgewerbekasse, Schädigung von Handwerk und Gewerbe durch Regiebetriebe, Pfuscharbeiten von Arbeitern und Angestellten nach der Dienstzeit, Nichtbeachtung der Submissionsbestimmungen, schematische Achtstundentag im Handwerk, Wandergewerbe, Eingriffe der Gewerkschaften in das Lehrlingswesen, Nutz- und Werkholzabgabe aus den Staatswaldungen).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Baumeister in Lichtenfels,
Stimmkreis: Stimmkreise Lichtenfels - Staffelstein
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd VII Nr. 177 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 1042 (Differenzen wegen Handhabung der oberfränkischen Floßordnung).
- Preisgestaltung usw., Anträge Frhr. von Freyberg u. Gen., Dr. Dirr, Haeberlein u. Gen. und Timm u. Gen.: StBBd VII Nr. 178 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 1071.
- St.Min. d. In., Haushalt für 1923: StBBd VIII Nr. 198 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 456.