Dill Hans, Sozialdemokrat.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Redakteur in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Würzburg I und III
Einträge im Sprecherregister
- Geschäftsordnung, zur Gesch.O.: StBBd II Nr. 56 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 767 (Absetzung eines Gegenstandes von der Tagesordnung), 776 (Aussetzung der Abstimmung), StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 146 (Besprechung der Anfrage Säckler betr. Abfindung des ehemaligen Königshauses).
- Kohlensteuer, Anfrage Funke u. Gen. betr. Berechnung ders. StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 208.
- Politische Lage, Erklärungen der Staatsregierung über dies. und Aussprache: StBBd II Nr. 58 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 852 (Tätigkeit der Soldatenräte, Putsch von Kapp-Lüttwitz, Finanzpolitik Helfferichs, Hindenburgprogramm, Beurteilung von Dr. Heim, Haltung des Generals Möhl, gegen Abg. Hübsch, Beurteilung von Reichswehr, Zeitfreiwilligen und Einwohnerwehr), 893 (Antrag auf Schluß der Debatte), 900 (nach § 32 Gesch.O. gegen Abg. Hübsch).
- Selbstverwaltungsgesetz, Antrag Haeberlein, Bühler, Dr. Hammerschmidt, Scheu u. Gen. betr. Vollzug dess.: StBBd II Nr. Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 256.
- Staatseisenbahnen, Staatsvertrag betr. Überführung ders. in das Eigentum des Reiches, als Berichterst.: StBBd II Nr. 58 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 903 (Berücksichtigung der Wünsche Bayerns, Vorbehalt bezüglich Ammersee- und Würmseedampfschiffahrt, Freifahrt der Abgeordneten).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Redakteur in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Hof, Rehau - Selb, Pegnitz - Weidenberg - Berneck
Einträge im Sprecherregister
- Amtsgerichte, Denkschrift der St.Reg. betr. Notlage der Richter bei dens. nebst Antrag zum Haushalt des St.Min. d. Just.: StBBd II Nr. 46 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 458 (zur Gesch.O.).
- Attentate auf bayerische Abgeordnete usw., Fragen Neumann u. Gen. und Dill u. Gen.: StBBd III Nr. 66 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 214 (Verlesung der Frage).
- Einkommensteuergesetz, Gesetzentwurf zur Ergänzung dess. StBBd I Nr. 29 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 888 u. 893 (als Berichterst.), 890 (als Abg.).
- Fragen, kurze: StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 22 (Nachprüfung der Verurteilung von Personen, die in der Abwehr gegen den Kapp-Putsch Gesetzesverletzungen begangen haben).
- Haft, Antrag Fischer u. Gen. betr. Aufhebung der Haft von Abgeordneten: StBBd III Nr. 69 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 338.
- Hochwasserschäden, Antrag der Staatsregierung: StBBd I Nr. 11 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 337 (Schäden im Erdinger Gebiet, Unterbrechung des Verkehrs nach Wasserburg, Ausbau der Wasserkräfte, Achtstundentag).
- Kleinrentner, Anträge Dr. Hilpert u. Gen. und Dr. Dirr, Schrepfer u. Gen.: StBBd I Nr. 30 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 923 u. 930 (als Berichterst.), 927 (als Abg.).
- Kriegsgefangene, deutsche, Frage Dr. Dirr u. Gen. betr. Mißhandlung ders.: StBBd III Nr. 68 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 279 (gegen Ausführungen des Abg. Spuler betr. Unterzeichnung des Friedensvertrages und des Ultimatums).
- Münzanstalt, als Berichterst.: StBBd I Nr. 26 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 804 ff.(Rechn.Nachw. für 1916/17, Haushalt für 1920).
- Seelsorgegeistliche usw., Gesetzentwürfe: StBBd III Nr. 75 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 712 (nach § 34 Gesch.O. gegen Abg. Dr. Dirr).
- St.Min. d. Äuß., allg. Beratg: StBBd I Nr. 21 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 634 (Aufhebung des Staatsministeriums des Äußern, auswärtige Politik Bayerns, Föderalismus, Bamberger Programm der Bayer. Volkspartei, französische Gesandtschaft in München, Weimarer Reichsverfassung, Zentralismus in Berlin, Regierung Kahr, Beurteilung des Dr. Heim, Revision des Friedensvertrages, Orgesch und Einwohnerwehr, Polizeipräsident Pöhner, Forstrat Escherich, Ablieferung von Milchkühen an die Entente, Besetzung des Ruhrgebietes, Preispolitik der Syndikate, Höhe der Dividenden, Sozialisierung).
- Steuern, direkte, als Berichterst.: StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 579 (Rechn.Nachw. für 1916/17, Haushalt für 1920, Herabdrückung des Haushalts der direkten Steuern infolge der Reichsgesetzgebung zum Quotenetat, Einbeziehung der Einnahmen des 1. Vierteljahrs 1920, günstiges Steuerergebnis für 1919, Frage einer Revision der Grundsteuer).
- Weihenstephan, Antrag der St.Reg. und Antrag Gareis u. Gen. betr. die Hochschule dortselbst: StBBd I Nr. 11 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 358 (Fall Bücheler).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Redakteur in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Hof, Rehau - Selb, Pegnitz - Weidenberg - Berneck
Einträge im Sprecherregister
- von Kahr, Regierungspräsident, Frage Niekisch u. Gen. betr. monarchistische Propaganda dess. StBBd V Nr. 134 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 832.
- St.Min. d. Äuß., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 123 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 470 (Frage der Aufhebung des Ministeriums des Äußern und Errichtung einer Staatskanzlei, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Ablehnung der Gesandtschaft in Rom, der Aufwandentschädigung für den Kardinal, der Pressestelle, des Dispositionsfonds und des Gehalts des Min.Präs., Bayern auf Grund der Weimarer Verfassung zur Führung eines selbständigen Außenpolitik nicht berechtigt, Bamberger Programm der Bayer. Volkspartei, Führung einer selbständigen Außenpolitik durch den früheren Min.Präs. von Kahr, Wunsch nach Vertrauen der Regierungen der Länder untereinander und zur Reichsregierung, Reisen des Min.Präs., Trennungsstrich dess. gegen die Sozialdemokratie, Auftreten gegen Monarchisten und Antisemiten wie Xylander und Hitler, verschiedene Handhabung der Verwaltung, bes. der Polizeiverwaltung nach links und rechts, Beziehungen zwischen Polizeibeamten, Nationalsozialisten und Geheimorganisationen, Geheimorganisation Oberland, Versagen der Münchener Polizei bei Verfolgung des Kapitäns Erhardt, des Oberst Bauer, des Mordes im Forstenrieder Park, an Gareis und Erzberger, Äußerung des Min.Präs. betr. Spitzeldienste der Linksparteien, Fehlen eines Bekenntnisses des Min.Präs. zur Republik, Verhandlungen betr. Erweiterung der Regierungskoalition, Haltung der Demokratischen Partei bei diesen Verhandlungen, Stellung der Bayer. Mittelpartei zu Min.Präs. von Kahr, Agitation ders. gegen die Reichsregierung und Erwägungen der Mittelpartei betr. zeitweilige Trennung Bayerns vom Reich, Klassenjustiz, Föderalismus und Partikularismus, Stellung von Dr. Heim hierzu, Bericht des Vorsitzenden des Ordnungsblockes Dr. Tafel betr. Anschluß Bayerns an Frankreich, Frage einer Monarchie von Frankreichs Gnaden, Beurteilung der Weimarer Verfassung, Verhandlungen von Vertretern der Freien Bauernschaft mit der Ententekommission in Coblenz, Widerstand der deutschen Arbeiterklasse gegen Pläne der Separatisten und Föderalisten, Reparations- und Polizeinote der Entente, für Aufrechterhaltung der Landespolizei, Unterstützung der Reichsregierung durch die deutschen Arbeiter, sozialistische Fünfländerkonferenz, Gewaltpolitik Frankreichs, Konferenz in Genua, Verletzung des Versailler Vertrags durch die Entente bezüglich der Bestimmungen über Arbeitslosigkeit und Sozialversicherung, Ausfall der Nachwahlen in England, Beurteilung der wirtschaftspolitischen Ausführungen des Min.Präs., Herabdrückung der Lebenshaltung des deutschen Volksgutes durch die gegenwärtige Wirtschafts- und Preispolitik, Wunsch nach Garantierung des Reallohnes für die Arbeiter und nach Beteiligung des Reichs an den wirtschaftlichen Unternehmungen, Preisdiktate durch die Syndikate, Beurteilung der Revolution von 1918, Verhinderung neuer Erschütterungen des Staatswesens, Abkehr von der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik), Nr. 126 S. 607 u. 608 (nach § 34 Abs. 2 Gesch.O. gegen Abg. Dr. Horlacher betr. einen Zwischenruf dess. und gegen Abg. Munzinger betr. Verkehr von Vertretern der Freien Bauernschaft in der Pfalz mit der Ententekommission in Coburg).
- Steuern, direkte, als Berichterst.: StBBd VI Nr. 143 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 298 (Rechnungsnachweisungen für 1918, Haushalt für 1921 u. 1922, Festsetzung des Zuschlags zur Grundsteuer, Frage einer Doppelbesteuerung der Landwirtschaft durch dieselbe, Anteil Bayerns an den Reichssteuern, Verlangen nach grundsätzlicher Änderung des Reichssteuersystems, Zuweisungen seitens des Reichs an die Gemeinden, Verhältnis der Reichsfinanzämter zur obersten bayerischen Zentralstelle und der Landesaufgaben zur Reichsfinanzverwaltung, seinerzeitige Ablehnung des Antrags auf Schaffung einer eigenen bayerischen Finanzverwaltung, Rückstände in der Erfüllung der Landesaufgaben, Überlassung der Fiskalate, ungenügende Besetzung der bayerischen Ämter, Interessengegensätze zwischen Reich und Land in manchen Beziehungen, geringer Einfluß Bayerns, Verkehr mit dem Reichsfinanzministerium nicht erfreulich, Anordnung des Reichs betr. Beseitigung von Bildern und Wappenschildern aus früherer Zeit, gegen Zersplitterung des Kassenwesens Wiedereinrichtung von Kreis- und Mittelstellen).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Redakteur in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Hof, Rehau - Selb, Pegnitz - Weidenberg - Berneck
Einträge im Sprecherregister
- Gewerbsteuer, Antrag Irl u. Gen. betr. Änderung der Steuersätze und Freigrenzungen bei ders., als Berichterst.: StBBd VII Nr. 157 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 405.
- St.Min. d. Äuß., Haushalt für 1923: StBBd VIII Nr. 201 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 561.
Zeitraum 1924-1925
Beruf: Schriftleiter in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Kulmbach, Kronach - Stadtsteinach - Teuschnitz
Einträge im Sprecherregister
- Achtstundentag, Anträge Timm u. Gen., Dr. Glaser u. Gen. und Götz u. Gen. StBBd I Nr. 18 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 497.
- Regierungsprogramm, Versprechung dess.: StBBd I Nr. 5 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 62.
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1924 u. 1925: StBBd I Nr. 24 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 652.
Zeitraum 1925-1926
Beruf: Schriftleiter in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Kulmbach, Kronach - Stadtsteinach - Teuschnitz
Einträge im Sprecherregister
- Geschäftsordnung, nach § 38 Gesch.O.: StBBd V Nr. 126 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 690 (gegen Äußerungen des Abg. Zipfel betr. Teilnahme der Abg. Graf v. Pestalozza und Dill an der Beratung der Hochwasserschäden).
- Münzanstalt, Haushalt für 1926, als Bericherst.: StBBd IV Nr. 83 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 271.
- Staatshaushaltplan für 1926, allgemeine Besprechung dess.: StBBd IV Nr. 77 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 43 (zum Haushalt), Nr. 79 S. 129 u. 130 (nach § 38 Gesch.O. gegen Min.Präs. Dr. Held).
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1926: StBBd V Nr. 114 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 400 (nach § 38 Gesch.O. betr. Verhalten des Bezirksamtmanns Dr. Holz in Teuschnitz).
Zeitraum 1926-1928
Beruf: Schriftleiter in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Kulmbach, Kronach - Stadtsteinach - Teuschnitz
Einträge im Sprecherregister
- Politische Aussprache StBBd VI Nr. 133 Bd. 6: Berichte 1926/1927 Nr. 130-162, S. 50; S. 65 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Hilpert betr. Föderalismus und gegen Abg. Dr. Schlittenbauer betr. Vertraulichkeit einer Ausschußsitzung).
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1927 u. 1928 StBBd VIII Nr. 190 Bd. 8: Berichte 1927/1928 Nr. 173-196, S. 543 u. Nr. 195 S. 689.
Zeitraum 1928-1929
Beruf: Parteisekretär in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Bamberg, Kulmbach, Kronach - Teuschnitz - Sonnefeld
Einträge im Sprecherregister
- Mitglied des verstärkten Vorstandes StBBd I Nr. 2 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 9.
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1929 StBBd I Nr. 6 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 113 (zum Haushalt), Nr. 11 S. 230
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1929 StBBd I Nr. 25 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 758.
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Parteisekretär in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Bamberg, Kulmbach, Kronach - Teuschnitz - Sonnefeld
Einträge im Sprecherregister
- Münzanstalt, Haushalt für 1930, als Berichterst.: StBBd III Nr. 77 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 862.
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1930 StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 452 (zum Haushalt), S. 463 u. 464 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Dr. Hilpert betr. Leistungen des Staates für kirchliche Zwecke).
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1930 StBBd IV Nr. 78 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 11.
- Wallenfels, Eingaben um Erbauung einer Verbindungsbahn oder einer Autostraße StBBd IV Nr. 94 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 664 u. 669.
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Parteisekretär in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Bamberg, Kulmbach, Kronach - Teuschnitz - Sonnefeld
Einträge im Sprecherregister
- Münzanstalt, Haushalt für 1930, als Berichterst.: StBBd III Nr. 77 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 862.
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1930 StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 452 (zum Haushalt), S. 463 u. 464 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Dr. Hilpert betr. Leistungen des Staates für kirchliche Zwecke).
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1930 StBBd IV Nr. 78 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 11.
- Wallenfels, Eingaben um Erbauung einer Verbindungsbahn oder einer Autostraße StBBd IV Nr. 94 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 664 u. 669.