Darlehen
Sitzungperiode 1920-1924
Darlehen
- an die Landesgewerbebank: 160, Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, 466.
- an die Rhein-Main-Donau-Aktiengesellschaft: siehe Anträge (1923)der Staatsregierung.
- wertbeständige, der Landeskulturrentenanstalt: Beil. 3922, 42.
Sitzungperiode 1924-1928
Darlehen
- an Landwirte und Winzer: siehe Staatshaushalt (1925), Haushalt Nr. 18.
- zu baulichen Arbeiten: 58, Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, 854.
- siehe Kredite (1925).
- gering verzinsliche, langfristige, Gewährung an Landwirtschaft und Gewerbe: siehe Staatshaushalt (1925), außerordentlicher, 1924 Ausgaben II b (nun c) 3.
- landwirtschaftliche, Herabsetzung des Zinsfußes: siehe Staatshaushalt (1925), außerordentlicher, 1925 Ausgaben I d (neu) 2.
- unverzinsliche Gewährung an hilfsbedürftige Viehhalter, unter deren Viehständen die Leberegelseuche verheerend aufgetreten ist: siehe Staatshaushalt (1925), außerordentlicher, 1925 Ausgaben (neu) 1.
- aus Staatsmitteln für Kleinbauern und Kleingewerbe, Stundung der Rückzahlung, Zinssatz: 91, Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, 549; 92, 573; 93, 603; 94, 665; 95, 721.
- zur Förderung des Kleinwohnungsbaues, Aufnahme: 125, Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, 662.
Sitzungperiode 1928-1932
Darlehen
- der Landes-Brandversicherungsanstalt: 209, Bd. 9: Berichte 1927/1928 Nr. 197-212, 589.
- Reichsdarlehen für die Pfalzausgewiesenen: 208, Bd. 9: Berichte 1927/1928 Nr. 197-212, 571.
- staatliche, für Viehverluste 1920, Aufwertungsansprüche: 51, Bd. 2: Berichte 1929 Nr. 36-52, 472.
- siehe Landwirtschaft (1929), Reparaturdarlehen; Wohnungsbaudarlehen.
- siehe Landarbeiterwohnungen (1929).
- Saargrenzdarlehen, Eintreibung: 110, Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, 441, 442.
- Pfalzhilfedarlehen, Zinsen für dieselben: 145, Bd. 6: Berichte 1931/1932 Nr. 135-148, 510; 146, 532, 546.
- Saargrenzdarlehen, Weitergewährung: 148, Bd. 6: Berichte 1931/1932 Nr. 135-148, 652, 673.