Dürr Dr. Alfred
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Regierungsrat im Staatsministerium der Justiz, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd II Nr. 36 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 270 (Bestrafung der Landwirte wegen ungenügender Pflichtlieferungen von Butter).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Oberregierungsrat im Staatsministerium der Justiz, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Fragen, kurze: StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 22 (Nachprüfung der Verurteilung von Personen, die in der Abwehr gegen den Kapp-Putsch Gesetzesverletzungen begangen haben), Nr. 15 S. 458 (Passauer Theaterskandal), StBBd III Nr. 73 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 424 (Umwandlung von Geldstrafen in Freiheitsstrafen).
- Landtag, Strafverfolgung: StBBd I Nr. 9 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 240 (Abg. Eisenberger).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Oberregierungsrat im Staatsministerium der Justiz, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Fragen, kurze StBBd IV Nr. 81 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 133 (Strafverfahren gegen die Tafel-, Salin- und Spiegelglasfabriken A.-G. in Fürth).
- Frauen, Antrag Timm u. Gen. betr. Zulassung ders. zum Schöffen- und Geschworenenamt StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 546.
- Preissteigerungen der Lebensmittel usw., Frage Inhofer, Walther u. Gen. StBBd IV Nr. 84 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 249 (Vorgehen der Staatsanwaltschaften gegen Preistreiberei, Offizialprinzip für dieselben, Klagen betr. einseitiges Vorgehen unbegründet, Notwendigkeit der Unterstützung der Staatsanwaltschaften durch die Bevölkerung, Beraubung eines in Brand geratenen Kraftwagens auf der Straße Kempten - Neu-Ulm).
- Presse, Frage Stock u. Gen. betr. Ausführungen des Staatsanwalts im Würzburger Presseprozeß StBBd IV Nr. 94 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 581 u. 584 (Ausführungen des Staatsanwalts teils unvollständig, teils unrichtig wiedergegeben und nicht auf die Presse im allgemeinen, sondern auf den Angeklagten Matthes gemünzt, Frage der Zubilligung des § 193 des Strafgesetzbuchs an Redakteure, einschlägige Entscheidungen des Reichsgerichts und des bayerischen Obersten Landesgerichts für den Staatsanwalt maßgebend, Frage einer Änderung des § 193, in Bayern hierzu weniger Bedürfnis, Recht und Pflicht des Staatsanwalts zur kritischen Würdigung der Beweisergebnisse, weitere dienstaufsichtliche Prüfung der Äußerungen des Staatsanwalts vorbehalten, außergewöhnlich schwierige und undankbare Aufgabe des Staatsanwalts infolge des Verhaltens des Angeklagten Matthes).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium der Justiz, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd VIII Nr. 203 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 600 (Rechtsbeständigkeit der bayerischen Volksgerichte).
- Eingaben: StBBd VII Nr. 179 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 1112 (Eingabe der Bayerischen Landesbauernkammer betr. Nachprüfung der wegen Preistreiberei im Kartoffelverkehr ergangenen Beurteilungen usw.).
Zeitraum 1924-1925
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium der Justiz, Regierungsvertreter.
Einträge im Sprecherregister
- Haft, Antrag Büchs u. Gen. betr. Aufhebung der Haft der Abg. Schlaffer u. Götz: StBBd III Nr. 73 Bd. 3: Berichte 1924/1925 Nr. 61-74, S. 498 u. 499 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Büchs).