Burger Friedrich, Bayerische Mittelpartei und Deutsche Volkspartei.
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Schuldirektor und Stadtrat in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Frankenthal, Pirmasens
Einträge im Sprecherregister
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd I Nr. 27 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 846 (Gewährung fortlaufender Teuerungsnachhilfen für die ehemalige Erzieherin Magda Bürkmayr).
- Fragen, kurze: StBBd I Nr. 28 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 857 (Frage der Unterstellung der Rheinpfalz unter ein nichtbayerisches Finanzamt), StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 743 (Lage der Verkehrsbeamten im Saargebiete).
- Politische Lage: StBBd I Nr. 6 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 119 (Verhältnisse in der Pfalz, Bekenntnis zum Reich, Lage des Weinbaus, der Schuhindustrie und der Kohlenversorgung in der Pfalz, Preisabbau, Vereinfachung der Staatsverwaltung).
- Schuljahr, Antrag Dr. Wohlmuth, Speck, Giehrl betr. Absolutorium und Schuljahrschluß an den Mittelschulen: StBBd II Nr. 47 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 509 (Frage einer verschiedenen Regelung zwischen der Pfalz und dem rechtsrhein. Bayern).
- St.Min. d. Äuß., allg. Beratg: StBBd I Nr. 23 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 730 (nach § 34 Gesch.O. zur Äußerung des Abg. Held betr. Reichstreue der Pfälzer Sozialdemokratie).
- St.Min. f. Unterricht und Kultus, Haushalt für 1920: StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 109 (Mädchenschul-, Fortbildungsschulwesen, Fürsorge für das Schulwesen der Pfalz, Äußerung des St.Min. Dr. Matt betr. Wirkung der Besetzung der Pfalz, Verhältnis von Volksschullehrerschaft und Ministerium, Schulaufsicht und Schulleitung).
- Volksschulen, Entwurf einer Verordnung betr. die Aufsicht über das Volksschulwesen an den Kreisregierungen: StBBd I Nr. 10 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 297.
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Schuldirektor und Stadtrat in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Frankenthal, Pirmasens
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 4. August bis 5. September 1922 StBBd VI Nr. 143 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 290.
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd V Nr. 130 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 754 (Eingabe des Kriegsbeschädigten Markus Ziegler in Kirchheim bei Würzburg um Anstellung im Staatsdienste).
- Fragen, kurze StBBd IV Nr. 85 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 254 (Kapitalertragsteuer der Kleinrentner), Nr. 109 S. 1018 (Neuregelung der Bezüge für den nebenamtlichen Unterricht an den höheren Lehranstalten, Gerichtsstand in der Pfalz bei Klagen gegen den Reichsfiskus).
- Oppau, Antrag Burger u. Gen. StBBd IV Nr. 77 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 13 (zur Gesch.O. betr. sofortige Zulassung dieses Antrags zur Tagesordnung).
- Republik, Erklärung der Staatsregierung zu den Entwürfen von Reichsgesetzen zum Schutze der Republik StBBd VI Nr. 136 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 8 (unterschiedliche Behandlung des rechtsrhein. Bayerns und der Pfalz in der bayerischen Staatsregierung nicht zu billigen).
- Saargebiet, Fragen Dr. Dirr, Staedele u. Gen. und Held Stang u. Gen. betr. Französisierungsversuche in Bezug auf dess. StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 845 (Saargebiet von jeher urdeutsches Land, Verlust der wertvollen Gruben an Frankreich, drohende Vernichtung der Saarindustrie, Lage der Sozial- und Kleinrentner, bes. infolge der Frankenwährung, Wunsch nach Entsendung von Beamten zur Information über die dortigen Verhältnisse, Ausstellung der Personenliste zwecks Abstimmung, irreführende Berichte französischer Zeitungen, Kennzeichnung der Zustände im Saargebiet durch den sozialdemokratischen Stadtverordneten Schäfer in Saarbrücken, Deutschbleiben des Saargebietes).
- Staatshaushaltsplan für 1921 u. 1922, allgemeine Besprechung dess. StBBd IV Nr. 87 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 351 (Zuschiebung der Verantwortlichkeit von einer Partei zur andern, ohne grundsätzliche Änderung der Reichsfinanzgesetzgebung keine Ordnung in den einzelnen Staatshaushalten, Erfüllungsmöglichkeit der Reparationsforderungen zweifelhaft, Wiederherstellung der gemeindlichen und staatlichen Finanzhoheit, Föderalismus, Unitarismus, Reisen des Min.Präs. Grafen von Lerchenfeld nach Berlin, Bedeutung der Reichseinheit, Bamberger Programm der Bayer. Volkspartei, Erhaltung der Reichseisenbahnen, ernste Auffassung der Finanzlage, Fernhaltung parteipolitischer Gesichtspunkte in Existenzfragen des Staates, Frage einer Weltversöhnung und Haltung der Linksparteien, Regierungs- und Koalitionsbildung, keine Schuld der Mittelpartei an der Auflösung der großen Koalition, Steuerdrückebergerei).
- St.Min. f. Unterricht und Kultus, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd VI Nr. 139 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 94 (Bedeutung des Kultusministeriums und der Schulen für den Wiederaufbau, Stellung gegenüber schulischen Reformbestrebungen, Bedeutung der fachmännischen Führer, einseitige politische Richtung des Kultusministeriums, Radikalismus in der Lehrerschaft, Stellung des Kultusministeriums zum Landtagsbeschluß betr. Führung der Volksschulabteilung im Ministerium durch einen Fachmann, besondere Aufgaben bezüglich des besetzten Gebietes namentlich in der Pfalz, Unterricht in Geschichte, Erdkunde, Staatsbürgerkunde und Literatur, Umarbeitung der Lehr- und Lesebücher, Aufklärung der Schüler über den Versailler Vertrag, Kulturideale, Pflege von Wissenschaft und Kunst durch den Staat, Versorgung der Provinz mit Kunstschätzen, Ausbau der Fortbildungsschulen, ungünstiger Einfluß der Kinos, Vorwürfe des Abg. Saenger betr. Ausschreitungen der Studentenschaft, Exzesse in Kaiserslautern, politische Einstellung der Studentenschaft, Notlage der Studenten, Frage der Abstufung der Kollegiengelder nach dem Vermögen, Frage der Lehrerbildung, deutsche Oberschule, körperliche Erziehung, Notwendigkeit der Erhaltung der Simultanschule und des Religionsunterrichts, Pflege des nationalen und christlichen Kulturideals in den Schulen).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Schuldirektor und Stadtrat in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Frankenthal, Pirmasens
Einträge im Sprecherregister
- Protestkundgebung des Landtags gegen die Vornahme einer Haussuchung bei dem Abg. Burger durch die Franzosen: StBBd VIII Nr. 181 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 8.
- Protestkundgebung des Landtags gegen die Gewalttaten der französischen Regierung und der Separatisten in der Pfalz: StBBd IX Nr. 215 , S. 72.
- Staatshaushaltplan für 1923, allgemeine Besprechung dess.: StBBd VII Nr. 156 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 355.
Zeitraum 1924-1925
Beruf: Oberstudiendirektor in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreise Pirmasens, Speyer - Haßloch, Ludwigshafen a. Rh. II, Frankenthal
Einträge im Sprecherregister
- Konkordat: StBBd I Nr. 28 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 805.
- Landtag, Prüfung der Gültigkeit der Wahl der Mitglieder dess.: StBBd III Nr. 73 Bd. 3: Berichte 1924/1925 Nr. 61-74, S. 483.
- St.Min. für Unterricht und Kultus, Haushalt für 1924 u. 1925: StBBd III Nr. 66 Bd. 3: Berichte 1924/1925 Nr. 61-74, S. 275.
- Verfassung, bayerische, Gesetzentwurf betr. Abänderung der §§ 26, 41 u. 70: StBBd III Nr. 61 Bd. 3: Berichte 1924/1925 Nr. 61-74, S. 14.
Zeitraum 1925-1926
Beruf: Oberstudiendirektor u. Stadtrat in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreis Pirmasens, Speyer - Haßloch, Ludwigshafen a. Rh. II, Frankenthal
Einträge im Sprecherregister
- I. Schriftführer des Ausschusses für Vereinfachung der Staatsverwaltung: StBBd V Nr. 129 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 805.
- Bayerischer Wald usw., Anträge u. Eingaben zur Behebung des Notstandes dess.: StBBd V Nr. 116 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 457 (als Berichterst.), 461 (als Abg.).
- Besetztes Gebiet, Antrag Dr. Müller Richard, Dissinger, Eisenbeis u. Gen. betr. Aufwertung und Entschädigungen dortselbst, als Berichterst.: StBBd V Nr. 129 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 812.
- Pfalz, Antrag Munzinger u. Gen. betr. Schäden durch die Besatzungsarmee, als Berichterst.: StBBd V Nr. 127 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 716.
- Sägewerke, pfälzische, Antrag Zitzlsperger, Dissinger betr. Lage ders., als Berichterst.: StBBd V Nr. 127 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 719.
- St.Min. für Unterricht und Kultus, Haushalt für 1926: StBBd IV Nr. 104 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 1074.
- St.Min. für Soziale Fürsorge, Haushalt für 1926: StBBd IV Nr. 84 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 317.
- St.Min. für Landwirtschaft, Haushalt für 1926: StBBd IV Nr. 94 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 687.
- Dankesworte am Schluß der Tagung: StBBd V Nr. 129 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 825.
Zeitraum 1926-1928
Beruf: Oberstudiendirektor in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreise Pirmasens, Speyer - Haßloch, Ludwigshafen a. Rh. II, Frankenthal
Einträge im Sprecherregister
- Staatsforstverwaltung, Haushalt für 1927 u. 1928 StBBd IX Nr. 206 Bd. 9: Berichte 1927/1928 Nr. 197-212, S. 492.
- St.Min. für Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1927 u. 1928 StBBd VIII Nr. 177 Bd. 8: Berichte 1927/1928 Nr. 173-196, S. 123.
Zeitraum 1928-1929
Beruf: Oberstudiendirektor des städtischen Berufsschulwesens in Ludwigshafen a. Rh. - Dürkheim, Ludwigshafen a. Rh. II, Frankenthal
Einträge im Sprecherregister
- Wahl zum Ersatzmann für den Staatsgerichtshof an Stelle des verstorbenen Abg. Beyer StBBd II Nr. 52 Bd. 2: Berichte 1929 Nr. 36-52, S. 537.
- Kredite an Industrie und Handwerk, Antrag der Staatsregierung, als Berichterst.: StBBd I Nr. 6 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 95.
- Staatsgerichtshof, Gesetzentwurf betr. Änderung des Gesetzes über dens. StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1929 Nr. 36-52, S. 453.
- Staatsministerium, Verordnung über dies. StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 43.
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1929 StBBd I Nr. 8 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 162 (zum Haushalt), Nr. 11 S. 231 (zur Gesch.O.), 254 (nach § 8 Gesch.O. betr. Prüfung des Verhaltens des Justizministers Gürtner durch den für die Vorgänge des Jahres 1923 eingesetztes Untersuchungsausschuß). Nr. 14 S. 318 (zum Haushalt).
- St.Min. für Unterricht und Kultus, Haushalt für 1929 StBBd II Nr. 40 Bd. 2: Berichte 1929 Nr. 36-52, S. 111 u. Nr. 44 S. 235.
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Oberststudiendirektor des städtischen Berufsschulwesens in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreise Pirmasens, Neustadt a. H. - Dürkheim, Ludwigshafen a. Rh. II, Frankenthal.
Einträge im Sprecherregister
- Finanzgesetz für 1931 StBBd V Nr. 130 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 1211.
- Landeswahlgesetz, Denkschrift und Anträge StBBd IV Nr. 89 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 469 (zur Abstimmung).
- Notverordnungen, Anträge betr. Aufhebung solcher StBBd V Nr. 134 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 1326 (zu den Anträgen), 1332 (zur Abstimmung).
- Gesetzentwurf StBBd IV Nr. 81 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 186.
- Anträge StBBd IV Nr. 91 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 596 (zu den Anträgen), 607 (zur Abstimmung).
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1930 StBBd III Nr. 68 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 483; Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 100 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 71.
- St.Min. der Justiz, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 104 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 228.
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 107 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 306.
- St.Min. für Unterricht und Kultus, Haushalt für 1930 StBBd IV Nr. 87 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 395.
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Oberststudiendirektor des städtischen Berufsschulwesens in Ludwigshafen a. Rh.,
Stimmkreis: Stimmkreise Pirmasens, Neustadt a. H. - Dürkheim, Ludwigshafen a. Rh. II, Frankenthal Deutsche Volkspartei).
Einträge im Sprecherregister
- Finanzgesetz für 1931 StBBd V Nr. 130 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 1211.
- Landeswahlgesetz, Denkschrift und Anträge StBBd IV Nr. 89 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 469 (zur Abstimmung).
- Notverordnungen, Anträge betr. Aufhebung solcher StBBd V Nr. 134 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 1326 (zu den Anträgen), 1332 (zur Abstimmung).
- Gesetzentwurf StBBd IV Nr. 81 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 186.
- Anträge StBBd IV Nr. 91 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 596 (zu den Anträgen), 607 (zur Abstimmung).
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1930 StBBd III Nr. 68 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 483; Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 100 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 71.
- St.Min. der Justiz, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 104 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 228.
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 107 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 306.
- St.Min. für Unterricht und Kultus, Haushalt für 1930 StBBd IV Nr. 87 Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, S. 395.