Zahnbrecher Dr. phil. Dr. oec. publ. Franz Xaver, Bayerische Volkspartei.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Schriftsteller, Schriftleiter und Syndikus in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Traunstein, Berchtesgaden
Einträge im Sprecherregister
- Persönliche Bemerkung gegen Abg. Hirsch StBBd II Nr. 43 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 492.
- Achtstundentag in der Landwirtschaft, Antrag Held u. Gen., als Berichterst.: StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 245.
- Freising, Eingabe betr. Ausbau der Mittleren Isar, als Berichterst.: StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 368.
- Torfmoore, staatliche, Anträge der St.Reg. betr. Ausnützung ders., als Berichterst.: StBBd II Nr. 56 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 792.
- Waldbaukurse, Antrag Gentner, als Berichterst.: StBBd II Nr. 29 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 36.
- Wasserkräfte, Anträge betr. Ausbau ders.: StBBd II Nr. 31 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 94 (Walchensee-, Bayernwerk, Mittlere Isar, Beurteilung der Beiräte, Sozialisierung der Elektrizitätswirtschaft durch das Reich, Selbstverwaltung in der Energiewirtschaft, Eingabe betr. Entwässerung des Loisachmooses, Projekt von Ingenieur Fischer).
- Wohnungswesen, Eingaben: StBBd II Nr. 54 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 701 (Denkschrift betr. Wohnungsfürsorge, Mieterschutz, Kohlenmangel, Holzbeschaffung aus Staatsforsten, Baustofferzeugung, Reichsbürgschaftsgesetz, Elektrifizierung des Vorortsverkehrs, Baumaterial aus Torf, Wohnungsnot in Trostberg, Versetzungen von Beamten, Sozialisierung von Grund und Boden, Miteinigungsämter, Hypothekarverhältnisse).