Brügel Wolfgang, Bayerische Mittelpartei und Deutsche Volkspartei.
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Landwirt und Geschäftsführer in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Ansbach, Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Schillingsfürst
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt für vier Wochen: StBBd III Nr. 69 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 328.
- Fragen, kurze: StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 25 (Frühdruschprämie), Nr. 6 S. 116 (Anbau von Hanf und Flachs), StBBd II Nr. 41 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 268 (Umsatzbesteuerung des Hausverbrauchs).
- Holz, Antrag Scheifele u. Gen. betr. Überweisung von Nutzholz an Landwirte bei Brandfällen, als Berichterst.: StBBd I Nr. 27 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 834.
- Frage Dr. Hilpert u. Gen.: StBBd I Nr. 6 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 143 (Verschleppung der Seuche durch Tanzvergnügungen, Zwangsviehversicherung, Fleischversorgung der Städte, Abgabe von Leihpferden, Einfuhr von Vieh aus dem Ausland, Impfverfahren, Veterinärpolizeiliche Anstalt Schleißheim, Verdienste von Dr. Zink und Dr. Städler in Feuchtwangen).
- Antrag Dr. Schlittenbauer u. Gen.: StBBd I Nr. 11 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 342 (Gebühren der Tierärzte, Vieheinkauf in Tirol, Abgabe von Leihpferden der Reichswehr, Fleischverwertung).
- Staatsforstverwaltung, Haushalt für 1920: StBBd II Nr. 46 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 470 (Stockholz-, Torfgewinnung, Berücksichtigung der Kriegsteilnehmer und Kleinrentner bei Abgabe von Holz, Holzpreise, Sägeindustrie, Forstrechte, Streuzuteilung, Staatsjagden, Löhne der Forstarbeiter).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Landwirt und Geschäftsführer in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Ansbach, Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Schillingsfürst
Einträge im Sprecherregister
- Fragen, kurze StBBd IV Nr. 94 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 581 (langsames Fortschreiten der Elektrizitätsversorgung in Mittelfranken).
- Geschäftsordnung, nach § 34 Gesch.O.: StBBd IV Nr. 104 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 910 (Sprengung einer demokratischen Versammlung in Uffenheim).
- Preissteigerungen der Lebensmittel usw., Frage Inhofer, Walther u. Gen. StBBd IV Nr. 83 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 194 (Friedensvertrag von Versailles die Hauptursache der Teuerung ferner die Politik der Reichsregierung und Erfüllungssucht des Reichskanzlers Dr. Wirth, Unkenntnis des deutschen Volkes bezüglich der Lage, Vergnügungssucht, Parteirücksichten statt Wiederaufbau, Aufhebung der Zwangswirtschaft, Umlagepflicht bei der Getreideversorgung, Bewährung der bayerischen Landwirtschaft in Bezug auf Getreideablieferung, gegen die Anschauung von übermäßigen Gewinnen der Landwirtschaft, Fehlen einer Vorratswirtschaft bei der Reichsregierung, Kartoffelversorgung, Einflußlosigkeit der Landwirtschaft bezüglich der Preisbildung, preistreibende Wirkung der Angstkäufe, kein Achtstundentag in der Landwirtschaft, Verkürzung der Arbeitszeit und schematischer Achtstundentag weitere Gründe der Teuerung, Verhalten des Münchener Stadtrates bei der Beerdigung König Ludwigs III., ungemessene Vermehrung des Papiergeldes, Frage der Unabhängigkeit der deutschen Lebensmittelversorgung vom Ausland, Mangel einer Vorratswirtschaft vor dem Krieg, Hilfsaktion für die Kleinrentner, keine Verwendung von Kartoffeln zu Brennzwecken, Frage der Einführung der Todesstrafe für Schieber, Vorgehen gegen einen Wucherer in Memmingen, Einschränkung der zuzulassenden Händler, Kürzung des Weges vom Erzeuger zum Verbraucher, Notwendigkeit des Handels, Verlängerung des Viehausfuhrverbots, gegen eine Abschließung Bayerns gegenüber dem Reich in der Ernährungswirtschaft, selbständiges Vorgehen Württembergs, Notwendigkeit der Änderung des Friedensvertrags, Wunsch nach einer Volks- und Schicksalsgemeinschaft), Nr. 84 S. 251 (nach § 34 Gesch.O. betr. Erteilung eines Ordnungsrufes).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Landwirt und Geschäftsführer in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Ansbach, Dinkelsbühl - Feuchtwangen - Schillingsfürst
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 17. April bis 16. Juni 1923: StBBd VIII Nr. 182 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 15.
- Staatsforstverwaltung, Haushalt für 1923: StBBd VIII Nr. 212 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 948.
Zeitraum 1924-1925
Beruf: Ökonomierat, Direktor in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Neustadt a. A. - Scheinfeld - Uffenheim, Dinkelsbühl - Feuchtwangen
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 10. Juni bis 21. Juli 1925: StBBd II Nr. 60 Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, S. 891/2.
- Die Genehmigung zur Vernehmung des Abg. Brügel als Zeuge wird erteilt: StBBd I Nr. 33 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 950.
- Zur Gesch.O.: StBBd I Nr. 8 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 155 (Behandlung der Anträge betr. Hochwasserschäden).
- Nach § 38 Gesch.O.: StBBd I Nr. 30 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 905 (Mitteilung des Staatssekretärs Dr. Schätzel betr. Nichtbeteiligung des Reichspostministeriums, Abteilung München, am Barmatkonzern).
- Regierungsprogramm, Besprechung dess.: StBBd I Nr. 9 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 165.
Zeitraum 1925-1926
Beruf: Ökonomierat, Direktor in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Neustadt a. A. - Scheinfeld - Uffenheim, Dinkelsbühl - Feuchtwangen
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 9. Juni bis 4. August 1926: StBBd V Nr. 126 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 668.
Zeitraum 1926-1928
Beruf: Ökonomierat, Direktor in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Neustadt a. A. - Scheinfeld - Uffenheim, Dinkelsbühl - Feuchtwangen
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt für Monat Juni 1927 StBBd VI. Nr. 157 Bd. 6: Berichte 1926/1927 Nr. 130-162, S. 831.
- Finanzausgleichgesetz, Gesetzentwurf betr. Änderung des Gesetzes zum Vollzuge dess. StBBd VII Nr. 172 Bd. 7: Berichte 1927/1928 Nr. 163-172, S. 425 (zur Abstimmung).
- Landwirtschaft, Interpellation Dr. Wohlmuth, Dr. Hilpert, Staedele u. Gen. betr. Hilfsmaßnahmen für dies. StBBd IX Nr. 210 Bd. 9: Berichte 1927/1928 Nr. 197-212, S. 591 u. 617 (zur Interpellation), S. 656 u. 657 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Timm, Roßhaupter u. Ackermann).
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Landesökonomierat, Direktor des Bayer. Landbundes in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Dinkelsbühl - Feuchtwangen, Weißenburg i. B. - Gunzenhausen
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 4. Mai bis 15. Juni 1930 StBBd III Nr. 66 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 409, vom 23. April bis 13. Mai und vom 26. Mai bis 16. Juni 1931 StBBd V Nr. 112 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 469.
- Staatsforstverwaltung, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 125 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 1043.
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Landesökonomierat, Direktor des Bayer. Landbundes in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Dinkelsbühl - Feuchtwangen, Weißenburg i. B. - Gunzenhausen
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 4. Mai bis 15. Juni 1930 StBBd III Nr. 66 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 409, vom 23. April bis 13. Mai und vom 26. Mai bis 16. Juni 1931 StBBd V Nr. 112 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 469.
- Staatsforstverwaltung, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 125 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 1043.
Zeitraum 1932-1933
Beruf: Landesökonomierat, Landwirt und Direktor des Bayer. Landbundes in Nürnberg,
Stimmkreis: Stimmkreise Erlangen - Cadolzburg - Markt Erlbach, Schwabach, Dinkelsbühl - Feuchtwangen, Weißenburg i. B. - Gunzenhausen