Wagner Andreas, Bayerische Volkspartei.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Glasermeister in München,
Stimmkreis: Stimmkreise München XII, Kulmbach
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd III Nr. 59 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 2 (Anfertigung von Bekleidungsstücken für die Justizbeamten in den Gefangenanstalten).
- Bachschneider Lorenz, Eingabe, als Berichterst.: StBBd II Nr. 53 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 670.
- Gastwirteverband, Bayerischer, Eingaben, als Berichterst.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 743.
- Handwerker-Wirtschaftsverband, Oberbayerischer, Eingabe betr. Freigabe von Frontholz, als Berichterst.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 751.
- Handwerksklammern, Eingabe betr. Abgrenzung der Zuständigkeitsgebiete der Zentralarbeitsgemeinschaft, als Berichterst.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 742.
- Mittelstand, Antrag Held, Wagner u. Gen. betr. Aufbau der gewerblichen Mittelstandes, als Berichterst.: StBBd II Nr. 32 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 139.
- Rottaler Handwerkertag, Eingabe betr. Maßnahmen zur Hebung des Handwerks, als Berichterst.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 742.
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Glasermeister in München,
Stimmkreis: Stimmkreis Garmisch
Einträge im Sprecherregister
- Bautätigkeit, Antrag Wagner u. Gen. betr. Belebung ders., als Berichterst.: StBBd I Nr. 17 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 547.
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 769 (Aufhebung bezw. Erleichterung des Tanzverbots), StBBd III Nr. 75 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 733 (Resolution des Handwerks- und Gewerbeverbandes Mühldorf-Neumarkt a. R. zur Hebung und Erhaltung des Handwerks).
- Fragen, kurze: StBBd I Nr. 15 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 460 (Fachliche Fortbildungsschulen), S. 461 (Ausführung handwerksmäßiger Arbeiten durch Beamte der Verkehrsanstalten), StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 83 (Ausbau des Achensees zur Kraftstation).
- Handwerk, Anträge Irl u. Gen., Dr. Dirr u. Gen., Maurer, Walz, Fröhlich u. Gen.: StBBd I Nr. 18 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 565 (Lehrlingswesen).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Glasermeister in München,
Stimmkreis: Stimmkreis Garmisch
Einträge im Sprecherregister
- Bekleidungsämter, Antrag Irl u. Gen. betr. Verwendung der Einrichtungen und Gebäude der Bekleidungs- und Verpflegungsämter und Vergebung des Bedarfs der Reichswehr, als Berichterst.: StBBd V Nr. 112 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 47 (Pläne des Reichsschatzministeriums betr. Vermietung der Verpflegungs- und Bekleidungsämter an zwei Gesellschaften, Bedenken hiegegen, Gründung eines neuen großen Händlerkonzerns in Getreide- und Futtermitteln, mangelnde Fühlungnahme des Reichs mit den Ländern und Körperschaften, Wunsch nach Erhaltung der bayerischen Gebäude und Einrichtungen für Bayern, Sicherung des staatlichen und gemeindlichen Eigenbedarfs, Heranziehung der beteiligten Spitzenvereinigungen).
- Fragen, kurze StBBd V Nr. 117 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 245 (Einbau von Kiosken beim Neubau des Postscheckamts München).
- Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, Antrag Walz, Brügel betr. Erweiterung der Verordnung über dies. StBBd IV Nr. 92 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 489 (Förderung des Hausierhandels durch die Sonntagsruhe, Schädigung des Photographengewerbes durch dieselbe, Standpunkt der Angestellten, Verschiedenartigkeit der Verhältnisse in Bayern und im Reich, daher Sonderregelung notwendig).
- St.Min. f. Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 106 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 955 (Errichtung eines Landesgewerbeamts, Nichtachtung des Landtagsbeschlusses vom 19. Dezember 1919 betr. freihändige Vergebung staatlicher Arbeiten und Lieferungen an das korporierte Handwerk, Einlegung von Sonderzügen zur Leipziger Messe, Nichtentschädigung für zerbrochene Güter durch die Verkehrsanstalt, Beschwerden bezüglich Vergebung der Lieferungen von Dienstpapieren für die Postverwaltung, Schädigung des bayerischen Buchdruckergewerbes durch Errichtung weiterer Reichsdruckereien auch in Bayern, Vergebung von Arbeiten durch die Deutschen orthopädischen Werke G. m. b. H. Werk Kaiserslautern, Umwandlung der Deutschen Werke in eine Aktiengesellschaft, Konkurrenz für das Handwerk und Gewerbe durch Umwandlung der Reichsbekleidungsämter in eine Kleiderwaren- und in eine Schuhindustrie-Aktiengesellschaft unter Reichsbeteiligung und durch Umwandlung der Proviantämter in eine Getreide- und Futtermittel-Aktiengesellschaft, Schädigung des Handwerks durch das Pfuscherwesen, billige Holzabgabe an Handwerk und Gewerbe aus dem Staatsforste, Heranziehung des Handwerks zur Lösung von Handwerker- und Gewerbefragen, Verschleuderung geistigen Eigentums besonders durch Verkauf von Einrichtungsgegenständen und Modellen der Fachschulen an das Ausland, Kontrolle der Wanderlager in Heeresgut, Konkurrenz für das Handwerk durch Gefangenenarbeit, steuerliche Belastung von Handwerk und Gewerbe, Abbau der Warenverteilungsstellen, billigeres Arbeiten der staatlichen Regiebetriebe als des Handwerks, Notlage der Presse infolge der Papierpreisteuerung, Aufhebung der Zwangswirtschaft bei Vermietung von Räumen, Aufsaugung der gewerblichen Betriebe durch die Konzerne besonders im Braugewerbe, bei den Gerbereien und in der Glasindustrie, Nichtvergebung staatlicher Lieferungen an das korporierte Handwerk trotz Fachorganisationen).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Glasermeister in München,
Stimmkreis: Stimmkreis Garmisch
Einträge im Sprecherregister
- Arbeiten bei der Reichseisenbahnverwaltung, Antrag Held, Wagner u. Gen. betr. Vergebung ders., als Berichterst.: StBBd VII Nr. 160 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 471.
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd VII Nr. 160 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 480 (Eingabe des Frauen-Ausschusses zur Bekämpfung der Alkoholgefahr in München und 12 beteiligter Vereine um Bekämpfung der Trunksucht), Nr. 162 S. 529 (Eingabe des Bayerischen Gerberverbands in München um Verwendung der Staatsforstrinde zur Deckung des Bedarfs des bayerischen Ledergewerbes und Eingabe des Verbandes der bayerischen Kaminlehrermeisterswitwen in München um Änderung der Verordnung vom 26. März 1903 hinsichtlich der Bezüge der Kaminlehrermeisterswitwen), StBBd VIII Nr. 205 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 677 (Eingabe der Kaminlehrermeisterswitwen in München um Änderung der Verordnung vom 26. März 1903).
- Landtag, Anträge betr. Auflösung dess., Neuwahlen usw.: StBBd IX Nr. 220 , S. 275 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Dr. Dirr).
- St.Min. f. Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1923: StBBd VIII Nr. 185 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 117.
Zeitraum 1924-1925
Beruf: Landesgewerberat, Glasermeister in München,
Stimmkreis: Stimmkreis Selb - Rehau
Einträge im Sprecherregister
- Eintritt in den Landtag an Stelle des zurückgetretenen Abg. Dr. Horlacher: StBBd II Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, S. 97.
- Sonntagsruhe, Anträge: StBBd II Nr. 53 Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, S. 671.
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1924 u. 1925: StBBd II Nr. 52 Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, S. 593.
- St.Min. für Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1924 u. 1925: StBBd II Nr. 46 Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, S. 300.
Zeitraum 1925-1926
Beruf: Landesgewerberat, Präsident des Bayer. Gewerbebundes, Glasermeister in München,
Stimmkreis: Stimmkreis Selb - Rehau
Einträge im Sprecherregister
- Finanzämter, Interpellation Staedele u. Gen. betr. Vorgehen von solchen gegen Steuerschuldner: StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 1058.
- St.Min. für Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1926: StBBd V Nr. 109 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 161 (zum Haushalt), Nr. 110 S. 235 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Dr. Buttmann betr. Wahlschulden des Völkischen Blocks).
Zeitraum 1926-1928
Beruf: Landesgewerberat, Präsident des Bayer. Gewerbebundes, Glasermeister in München,
Stimmkreis: Stimmkreis Gelb - Rehau
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 26. März bis 10. April 1928 StBBd IX Nr. 204 Bd. 9: Berichte 1927/1928 Nr. 197-212, S. 380.
- Eingaben StBBd VII Nr. 171 Bd. 7: Berichte 1927/1928 Nr. 163-172, S. 343 (Eingaben betr. den kleinen Grenzverkehr).
- Gemeinderecht, Gesetzentwürfe betr. Neuregelung dess. StBBd VII Nr. 168 Bd. 7: Berichte 1927/1928 Nr. 163-172, S. 210.
- Reichswehrübungen im Hochgebirge, Antrag Scheifele u. Gen., als Berichterst.: StBBd VI Nr. 151 Bd. 6: Berichte 1926/1927 Nr. 130-162, S. 599.
- St.Min. für Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1927 u. 1928 StBBd VIII Nr. 178 Bd. 8: Berichte 1927/1928 Nr. 173-196, S. 157.