Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Brosius Hans, Bayerische Mittelpartei und Deutsche Volkspartei.

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Oberstudienrat in Bamberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Höchstadt a. Aisch - Bamberg-Land II, Bamberg-Stadt, Kulmbach - Stadtsteinach

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Oberstudienrat in Bamberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Höchstadt a. Aisch - Bamberg-Land II, Bamberg-Stadt, Kulmbach - Stadtsteinach

Einträge im Sprecherregister

  • Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses StBBd IV Nr. 86 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 302.
  • Seelsorgegeistliche, Gesetzentwurf betr. Abänderung des Gesetzes zur Ergänzung des Einkommens der Seelsorgegeistlichen StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 864 (Vorlage den Wünschen der Geistlichen nicht entsprechend, Stellung der Abg. Held und Dr. Hammerschmidt zu Abänderungsantrag Brosius).
  • St.Min. d. Äuß., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 123 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 490 (Notwendigkeit des Ministeriums des Äußern, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Frage eines Staatspräsidenten, Wahrung der Staatsverwaltung, Frage eines Staatspräsidenten, Wahrung der Staatspersönlichkeit Bayerns, Vertretung der Anschauungen des überwiegenden Teils der bayerischen Bevölkerung beim Reich, Schlagwort von der Homogenität der Regierung, Stellungnahme der Mittelpartei in der Septemberkrise 1921, Beurteilung des Min.Präs. Grafen von Lerchenfeld, Wunsch nach Vermeidung eines Zickzackkurses, Koalitionspolitik, Verhandlungen zur Wiederherstellung der früheren Koalition und Stellung der Mittelpartei hiebei, Äußerung des Min.Präs. betr. Fehlen eines Protestanten im Ministerrat, Verhalten der Demokratischen Partei zur Frage des Eintritts der Mittelpartei in die Koalition, verfehlte Politik der Reichsregierung, bes. bezüglich der Kriegsschuldfrage, der schwarzen Schmach und der Aburteilung der sog. Kriegsverbrecher, gegen Auflösung der Polizeiwehr, Ablehnung der Reparationsforderungen, Revision des Vertrages von Versailles, Antisemitismus, Föderalismus, Beeinträchtigungen der bayerischen Polizeihoheit durch Berliner Bespitzelungsversuche, Tätigkeit des preußischen Staatskommissärs Weismann, Frage der Ausweisung des Nationalsozialisten Hitler, Schaffung eines Staatspräsidenten, Gesandtschaften, Abschluß eines neuen Konkordats, Presseamt), S. 521 (nach § 34 Gesch.O. zu Äußerungen des Abg. Dr. Dirr betr. Dank für Ausführungen des Min.Präs. über die Reparationsnote).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Oberstudienrat in Bamberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Höchstadt a. Aisch - Bamberg-Land II, Bamberg-Stadt, Kulmbach - Stadtsteinach

Einträge im Sprecherregister