Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Steeger Julius, Sozialdemokrat.

Zeitraum 1919-1920

Beruf: Gausekretär in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Hof I und II, Selb

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Gausekretär in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Forchheim - Gräfenberg - Herzogenaurach, Bamberg-Land I - Ebermannstadt, Bayreuth

Einträge im Sprecherregister

  • Eingaben, als Berichterst.: StBBd I Nr. 27 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 845 (Umbau der Wangemann’schen Malzfabrik in Bayreuth zu einer Porzellanfabrik, Rente für den früheren Staatswaldarbeiter Ed. Gehring), 848 (Unterstützung für den ehemaligen Waldarbeiter Christoph Hilpert, Erbauung einer Verbindungsbahn Thannhausen - Kirchheim als Notstandsarbeit), StBBd III Nr. 65 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 201 (Forderungen der bayerischen Feldeisenbahner-Kriegsteilnehmer), Nr. 75 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 719 (Weiterbeschäftigung des Technikers Karl Mayer in St. Johannis im bayerischen Staatsdienst).
  • Fragen, kurze: StBBd III Nr. 60 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 4 (Abgabe von Bauholz an Baugenossenschaften), 5 (Zugehörigkeit von Mannschaften der Landespolizei zu Arbeiterturnvereinen).

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Gausekretär in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Forchheim - Gräfenberg - Herzogenaurach, Bamberg-Land I - Ebermannstadt, Bayreuth

Einträge im Sprecherregister

  • Eingaben, als Berichterst.: StBBd V Nr. 111 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 33 (Eingaben des Oberzollsekretärs Joseph Raml in Ebern im Verwendung in einem weniger aufregungsreichen Dienste und des Bayerischen Bundes Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener (E. V.), Sitz Nürnberg, um Reform des Reichsversorgungsgesetzes), Nr. 130 S. 752 (Eingabe der Witwe Eva Haas in Nürnberg um Gewährung der Kriegselternrente), S. 753 (Eingabe des Bezirksbetriebsrats für die Versorgungsbehörden in München und weiterer Beteiligter um Umgangnahme von der Übertragung der Krankenpflege in den Versorgungskrankenhäusern des Reiches an Mutterhaus- oder Ordensschwestern), StBBd VI Nr. 142 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 283 (Eingabe des Hauptmanns a. D. Schober in München um Abhilfe gegen die Mißstände im Versorgungswesen), Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 285 (Eingabe der Oberförsterswitwe Frieda Döring in Löwenstein um Gewährung einer Pension).
  • St.Min. d. Justiz, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 119 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 325 (Strafvollzug, Verhältnisse in der Gefangenanstalt Lichtenau, Gleichbehandlung der politischen Gefangenen mit den Strafgefangenen, Strafvollzug an Schwangeren, Haltung von Tageszeitungen in Gefängnissen, Gefangenen-Bibliotheken, Gefangenenarbeit, Konkurrenz ders. für die oberfränkische Korbmacherheimarbeit, Fürsorge für entlassene Sträflinge, Besuche der Strafanstalten durch Ministerialbeamte, Hauskonferenzen, Beförderung zu Oberwachtmeistern, Freiheit der politischen Gesinnung der Anstaltsbeamten, Beförderung junger Gerichtsassistenten und -sekretäre, Äußerung des Reichsjustizministers Radbruch betr. Stellung der Richter zur Republik, Uniformverbot, Stellung des Abg. Frölich zur Wucherbekämpfung, Äußerung dess. Abg. über die französische Revolution von 1793 u. die deutsche von 1918, Geschäfte des ehemaligen Militärministers Schneppenhorst mit einer Holzfirma, Stellung der Sozialdemokratie zum Anwaltszwang, Plakat des Freidenkervereins Darwin, Volksgerichte, Fälle Pittinger und Pöhner), Nr. 120 S. 372 (nach § 34 der Gesch.O. gegen Abg. Frölich betr. Stellung der Sozialdemokratischen Partei zum Anwaltszwang).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Gausekretär in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Forchheim - Gräfenberg - Herzogenaurach, Bamberg-Land I - Ebermannstadt, Bayreuth

Einträge im Sprecherregister

  • Eingaben, als Berichterst.: StBBd VII Nr. 158 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 435 (Eingabe des Schwerkriegsbeschädigten Karl Stingl in Weiden um Anstellung im Staatsdienst), StBBd IX Nr. 220 , S. 275 (Eingabe der Holzhandlung Schmidt und Gabler in Glashütten betr. Zuweisung von Holz usw.).

Zeitraum 1924-1925

Beruf: Gausekretär, Maschinenmeister in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreis Bayreuth - Pegnitz, Marktredwitz - Berneck - Wunsiedel

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1925-1926

Beruf: Gausekretär, Maschinenmeister in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Bayreuth - Pegnitz, Marktredwitz, Berneck - Wunsiedel

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1926-1928

Beruf: Gausekretär, Maschinenmeister in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Bayreuth - Pegnitz, Marktredwitz - Berneck - Wundsiedel

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1928-1929

Beruf: Druckereiangestellter in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Bayreuth - Pegnitz, Marktredwitz - Berneck - Wunsiedel

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: Druckereiangestellter in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Bayreuth - Pegnitz, Marktredwitz - Berneck - Wunsiedel

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: Druckereiangestellter in Bayreuth,

Stimmkreis: Stimmkreise Bayreuth - Pegnitz, Marktredwitz - Berneck - Wunsiedel

Einträge im Sprecherregister