Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Spuler Dr. Arnold, Bayerische Mittelpartei und Deutsche Volkspartei.

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Arzt, o. ö. Universitätsprofessor in Erlangen,

Stimmkreis: Stimmkreise Lindau, Sonthofen, Kempten, Illertissen - Neu-Ulm, Augsburg I, II, III, Augsburg-Land - Schwabmünchen

Einträge im Sprecherregister

  • Stellvertreter des Vorsitzenden der Kommission zur Prüfung bayerischer Dokumente betr. Friedensfrage und außerpolitische Verhältnisse während des Krieges (bisher sog. Eisner-Ausschuß): StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 108.
  • Akademie der Wissenschaften, Antrag Saenger, Steeger, Schlichtinger, Käser, Hartmann Hermann u. Gen. betr. Weitererscheinen der wissenschaftlichen Abhandlungen ders.: StBBd I Nr. 12 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 398.
  • Beamtenkategorien, Antrag Dr. Spuler u. Gen. betr. Aufstellung über die Ausbildungskosten ders.: StBBd II Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 248.
  • Zur Gesch.O.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 772 (Beratung des Antrags betr. Landeserziehungsheim Fürstenfeldbruck).
  • Heeresabwicklungswesen, Antrag Dr. Spuler u. Gen. betr. Weiterführung dess.: StBBd II Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 221 (als Berichterst.), 222 (als Abg.).
  • Kadettenkorps, ehemaliges, Kosten zur Weiterführung dess. als staatliche Erziehungsanstalt: StBBd II Nr. 56 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 782, 784, 787.
  • Kriegsgefangene, deutsche, Frage Dr. Dirr u. Gen. betr. Mißhandlung ders.: StBBd III Nr. 68 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 278 (Beurteilung der Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrages und des Ultimatums, Behandlung der fremden Kriegsgefangenen in Deutschland, Verhalten der deutschen Truppen im Kriegsgebiet, Mißhandlung der deutschen Kriegsgefangenen im rumänischen Lager Sipote).
  • Realistisches Schulwesen, Denkschrift der Staatsreg. über Entwicklung dess.: StBBd I Nr. 17 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 525.
  • Sanitätsoffiziere, ältere, Antrag Stang: StBBd II Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 250.
  • Schuljahrordnung, Entwurf einer Verordnung: StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 563.
  • St.Min. d. Inn., Haushalt für 1920: StBBd II Nr. 54 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 713 (Verständnis für die Ethik der Arbeit, Gesundheitswesen, Tuberkulose, Geburtenabnahme, Zunahme der Abtreibungen, Kindersterblichkeit, Ausbau des Fürsorgewesens, keine Sozialisierung des Gesundheitswesens, Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten und Alkoholismus, Notwendigkeit der christlichen Liebestätigkeit, Ungenügen des Materialismus), S. 722 (nach § 34 Gesch.O. zu seinen Äußerungen betr. ethischen Wert der Arbeit und betr. Verhältnis der Sozialdemokratie zur Zertrümmerung der Front im Kriege).
  • St.Min. f. Unterricht und Kultus, Haushalt für 1920: StBBd III Nr. 61 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 29 (Wirkungen des Umsturzes, Hochschulen, humanistische Bildung, Kollegiengelder, Universitäten, Technische Hochschule, Hochschule Weihenstephan, Volksfortbildung, Akademie der Wissenschaften, wissenschaftl. Sammlungen, Kunst, keine Sozialisierung des Hebammenberufs, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Bedeutung des Christentums).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: o. ö. Universitätsprofessor in Erlangen

Stimmkreis: Stimmkreise Lindau, Sonthofen, Kempten, Illertissen - Neu-Ulm, Augsburg I, II, III, Augsburg-Land - Schwabmünchen

Einträge im Sprecherregister