Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Speck Karl, Bayerische Volkspartei.

Zeitraum 1919-1920

Beruf: Präsident des Landesfinanzamts München, Staatsminister der Finanzen,

Stimmkreis: Stimmkreise München I und die übrigen Stimmkreise r. d. Rh.

Einträge im Sprecherregister

  • Rücktritt als Staatsminister der Finanzen StBBd II Nr. 38 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 147.
  • Vorschlag betr. Wahl des Ministerpräsidenten StBBd II Nr. 48 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 557.
  • Beamte, Anfrage Dr. Hilpert, Dr. Wohlmuth u. Gen. betr. Neuanstellung von Beamten seit der Novemberrevolution 1918: StBBd II Nr. 32 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 137.
  • Bergarbeiter, Anträge: StBBd II Nr. 32 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 113 (Ausgaben für Grubenkleider der Bergarbeiter).
  • Geschäftsordnung, zur Gesch.O.: StBBd II Nr. 47 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 555 (Vertagung der Sitzung, Festsetzung des Tagesordnung), Nr. 56 S. 767 (Absetzung eines Gegenstandes von der Tagesordnung).
  • Kriegssteuer, Antrag Haeberlein u. Gen. betr. Abzug ders. vom einkommen- und gewerbsteuerpflichtigen Gewinn: StBBd II Nr. 42 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 451 (Steuerliche Behandlung der bayerischen Industrie).
  • Offiziere, Anfrage Dr. Strathmann u. Gen. betr. Erhöhung der Renten der invaliden Offiziere usw. von 1870/71: StBBd II Nr. 32 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 137.
  • Politische Lage, Erklärungen der Staatsregierung über dies. und Aussprache: StBBd II Nr. 57 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 801 (Erklärung namens der Bayerischen Volkspartei: Reichsverfassung, Friedensvertrag, Umbildung des Ministeriums, Anerkennung der Reichs- und Einwohnerwehr).
  • Postverwaltung, Staatsvertrag betr. Übergang ders. an das Reich, als Berichterst.: StBBd II Nr. 51 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 589 ff. (Bestimmungen der bayerischen Verfassung betr. Genehmigung der Staatsverträge und betr. Freifahrt der Abgeordneten, zu hohe Eisenbahntarife, Dotierung der Bayerischen Staatsbank, Berücksichtigung Bayerns bei Vergebung von Arbeiten des Reichs, Errichtung von Kraftwagenbetrieben und Fluglinien seitens Bayerns, Geldverkehr der Postverwaltung mit der Bayerischen Staatsbank, Steuerbefreiung der Postverwaltung, Überführung der mit Disziplinarstrafen belegten Beamten in den Reichsdienst).
  • Reichssteuern, Antrag Held u. Gen. betr. Besteuerung der Einkommensquellen der Länder und Gemeinden durch das Reich, als Berichterst.: StBBd II Nr. 38 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 322.
  • Entwurf einer Verordnung über dies., als Berichterst.: StBBd II Nr. 52 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 608 ff. (Verlegung nach München, Errichtung einer Niederlassung in Coburg, Notenprivileg der Notenbank, Überstunden der Beamten, Beschäftigung weiblicher Hilfsräte, Beurteilung des Einjährigenexamens).
  • Antrag Dr. Süßheim u. Gen. betr. Verlegung des Direktoriums ders. nach München, als Berichterst.: StBBd II Nr. 38 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 322.
  • Staatsgerichtshof, Gesetzentwurf, als Berichterst.: StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 332.
  • Staatshaushalt, Gesetzentwurf betr. Weiterführung dess. für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1920, als Berichterst.: StBBd II Nr. 56 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 771.
  • Staatsverwaltung, Antrag Held u. Gen. betr. Vereinfachung und Verbilligung ders., als Berichterst.: StBBd II Nr. 42 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 427 (Verminderung der Ministerien, Zusammenlegung von Gemeinden, Schaffung von Gemeindeeinnehmereien, Reform von innen heraus, Minderung der Bezirksämter und Regierungen, Wohnungsnot bei Verlegung von Behörden, Änderung des Verwaltungsrechtsverfahrens, Zusammenfassung der Staatsbauverwaltung, Umgestaltung der Justizverwaltung, Aufhebung von Land- und Amtsgerichten, Erhaltung des Obersten Landesgerichts, Verschwendung mit Gerichtsgefängnissen, Kosten der Zunahme der Laiengerichte, Ausgaben der Geschworenen, Verreichlichung der Justiz, Erhaltung des Finanzministeriums, Aufhebung von Unterrichtsanstalten).
  • Steuererhebung für das 1. Vierteljahr 1920, Gesetzentwurf: StBBd II Nr. 56 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 770.
  • Volksschullehrergesetz usw. Gesetzentwurf betr. Änderung dess.: StBBd II Nr. 53 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 649 (Verhältnis der Simultanschulverordnung vom 1. August 1919 zur Reichsverfassung).

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Präsident des Landesfinanzamts München,

Stimmkreis: Stimmkreis Ansbach

Einträge im Sprecherregister

  • Angestellte, Antrag Dr. von Knilling betr. Errichtung neuer Stellen für solche, als Berichterst.: StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 163.
  • Einkommensteuer, Antrag Klarhauser u. Gen. betr. Termine zur Abgabe der Einkommensteuererklärung, als Berichterst.: StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 164.
  • Einkommensteuergesetz, Gesetzentwurf zur Ergänzung dess: StBBd I Nr. 29 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 892 (Besteuerung der Teuerungszulagen).
  • Festungshaft, Antrag Graf Otto, Aenderl, Aschenbrenner betr. parlamentarische Kommission zur Prüfung der Beschwerden der inhaftierten Abgeordneten, als Berichterst.: StBBd III Nr. 74 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 509 (Anwendung des § 52 Abs. 2 der Verfassungsurkunde, Verhalten der Festungsgefangenen in Niederschönenfeld).
  • Finanzperioden, als Berichterst. zu den Rechn.Nachw. der Ausgaben auf Rechnung der übertragenen Kredite der ordentl. und a.o. Budgets früherer Fin.Per. und zu den Rechn.Nachw. der Ausgaben auf Rechnung des a.o. Budgets der laufenden Finanzperiode: StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 98, 99.
  • Münzanstalt: StBBd I Nr. 26 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 805 (Einziehung von Beamtenstellen).
  • Oberster Rechnungshof, Rechenschaftsbericht dess. zu den Rechn.Nachw. für 1916/17, als Berichterst.: StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 162.
  • Reich, Antrag Breitenbach, Rothmeier, Kratofiel u. Gen. betr. Besetzung der im Reichsnotetat vorgesehenen Stellen, als Berichterst.: StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 101.
  • Staatsbank, Bayerische, als Berichterst.: StBBd I Nr. 26 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 802 (Rechnungsnachweisungen für 1916/17, Geschäftsberichte für 1918/19, Frage der Nebenbezüge der Beamten, Verhältnis zur Notenbank, Vorgehen der ausländischen Banken im besetzten Gebiet, Staatsbank in Coburg, Verwendung von Beamtentöchtern bei den Amtsstellen der Väter), 804 (Haushalt für 1920).
  • Gesetzentwurf über die Weiterführung dess., als Berichterst.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 747 (Umgangnahme von der Vorschrift des § 80 Abs. 2 der bayer. Verfassungsurkunde, Erlassung von Ausführungsbestimmungen zum Landessteuergesetz);
  • Antrag der St.Reg. betr. Änderung bei den Einnahmen u. Ausgaben des a.o. Staatshaltes für 1920, als Berichterst.: StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 161 (Änderung des Bestandes des Ausgleichs- u. Tilgungsfonds der Post- u. Telegraphenverwaltung, Ermäßigung des Betriebs- u. Reservefonds für Motorpostlinien, Übernahme von Bewilligungen auf Rechnung der Überschüsse früherer Jahre, Aufbringung der Mittel, Frage einer Anleiheaufnahme).
  • St.Min. d. Äuß., allg. Beratg.: StBBd I Nr. 21 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 621 (Staatshaushalt, Nebenbezüge der Beamten, Dienstgebäude der Finanzverwaltung, Staatsforstverwaltung, gegen Eingriffe des Reiches in die Waldwirtschaft der Länder, Erträgnisse der Steuern, Schuldentilgung, Kurs der Staatspapiere, Überschreitbarkeit von Etatspositionen, Notwendigkeit des Sparens, Papiergeldwirtschaft, Überzahl von Beamten, Zahl der Anwärter u. Beamten bei den Archiven und bei der Bergwerksverwaltung, Beamte auf Dienstvertrag, Wirtschaftszulage in der Pfalz, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Überführung der Finanzverwaltung auf das Reich, Vereinfachung des Rechnungswesens, Verlegung des Obersten Rechnungshofes, Fortbestand der Rechnungskammer, Komptabilitätsgesetz, Bamberger Programm der Bayer. Volkspartei, Föderalismus, Frankfurter Zeitung, Mißhandlung des Dr. Hirschfeld, preuß. Minister Severing, Regierung Kahr, Verordnung gegen Wucher, Höhe der Dividenden, hohe Papierpreise, Erträgnis der staatlichen Hüttenwerke, Finanzpolitik Erzbergers, Preispolitik, Entwaffnung der Selbstschutzorganisationen, Besetzung des Ruhrgebietes, Einwohnerwehr, auswärtige Politik Bayerns, französische Gesandtschaft in München, Erhöhung der Arbeitsleistung, Streikwahnsinn, Zunahme der Kriminalität, Bedeutung des Christentums).
  • Umsatzsteuer, Anträge Götz, Irl, Strodel u. Gen. und Dr. Hiller betr. Erhöhung ders., als Berichterst.: StBBd III Nr. 70 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 381.

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Präsident des Landesfinanzamts München,

Stimmkreis: Stimmkreis Ansbach

Einträge im Sprecherregister

  • Baumaßnahmen, Antrag der St.Reg., als Berichterst.: StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 519 (Begriff der Baumaßnahmen, Ergänzung der Regierungsvorlage im Ausschuß auf mündlichen Antrag des Ministerialreferenten, Frage einer zu reichlichen Verwendung von Mitteln für Bauten der Staatsforstverwaltung, Erwerbung von Gebäuden für das Landwirtschaftsministerium ohne Genehmigung des Landtags, Frage einer Verletzung des Budgetrechts dess. hierdurch).
  • Coburg, Gesetzentwurf betr. Übergang der Landrentenbank in Coburg an die Bayer. Staatsbank, als Berichterst.: StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 535 (verspätete Einbringung der Vorlage, Gewährung von Hypothekdarlehen seitens der Landrentenbank, Übernahme des Personals des.).
  • Frühere Jahre usw., Rechn.Nachw. für 1918, als Berichterst.: StBBd VI Nr. 140 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 209.
  • Oberster Rechnungshof, Rechenschaftsbericht dess. zu den Rechn.Nachw. für 1918, als Berichterst.: StBBd VI Nr. 140 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 209 (Verzögerung der Rechnungstellung für 1918 infolge der politischen Verhältnisse und Überlastung der äußeren Ämter, Rückgang der Veruntreuungen von Staatsgelder).
  • Staatsbank, Bayerische, als Berichterst.: StBBd VI Nr. 140 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 207 (Rechn.Nachw. 1918), 208 (Geschäftsbericht für 1920, Haushalt für 1921 u. 1922, Verzögerung der Anfertigung des Geschäftsberichts, Bewährung der Verordnung vom 24. März 1920, keine Zurückziehung industrieller Kreise Nürnbergs infolge der Verlegung des Direktoriums nach München, Blankokredite für die Industrie, Bezahlung der Überstunden, Antrag Frölich u. Gen. betr. Aufnahme ehemaliger Offiziere in den Staatsdienst, Eingaben).
  • Eisenbahntarife, Frage Held, Rothmeier u. Gen. betr. Gestaltung ders. für das bayerische Wirtschaftsgebiet StBBd V Nr. 114 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 127 (für Entgegenkommen in der sog. Luftfrachtfrage).
  • Fragen, kurze StBBd V Nr. 121 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 377 (Festsetzung der Pensionen für ehemalige aktive Offiziere).
  • Friedensvertrag von Versailles, Frage Dr. Spuler u. Gen. betr. Kriegsschuldfrage und Revision dess. StBBd V Nr. 126 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 585 und 605 (Ergebnisse des Beleidigungsprozesses Fechenbach gegen den Herausgeber der Süddeutschen Monatshefte, Veröffentlichungen des Min.-Präs. Eisner über die Kriegsschuldfrage).
  • Privatdozenten usw., Antrag der St.Reg. betr. Erhöhung der freiwilligen Zuwendungen an dies. StBBd V Nr. 111 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 41 (Abänderungsantrag Dr. Spuler).
  • St.Min. des Innern, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 129 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 692 (Verhältnisse der Ärzte, Bedeutung der sozialen Hygiene, Herabsetzung des Anstellungsalters für Amtsärzte, Geburtenrückgang, Abtreibung, Geschlechtskrankheiten, Zerstörung der deutschen Heime für reisende Mädchen durch die Franzosen, Anfang zur Wiedereinrichtung solcher durch Prinzessin Pilar, Säuglings-, Kleinkinderfürsorge, Verhältnisse in Erziehungsanstalten, bes. in Neuherberg, Alkoholmißbrauch, Starkbier, unsoziale Lohnpolitik, Erziehungsfragen, Heimatschutz, Schutz der heimischen Tiere und Pflanzen).
  • St.Min. f. Soz. Fürsorge, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 116 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 219 (Beeinflussung der sozialen Verhältnisse durch die Gewaltpolitik der Feinde, französischer Militarismus in der Pfalz, Preiswucher in Baustoffen, Syndikatbildungen, Wohnungsfrage, Vorzüge des mehrgeschossigen Hauses gegenüber dem unrationellen Kleinhaus, Politik gegenüber den Gewerkschaften, Probleme des Hand- und Lohnarbeiters, Achtstundentag, Notwendigkeit der Ausübung einer befriedigenden selbstgewählten Arbeit, z. B. Gartenarbeit und Fortbildung nach dem Achtstundentag, Leistungslohn, hohe Löhne und Luxuskonsum der Jugendlichen und Ledigen, Gleichheit der Löhne ein Unding, Zwangssparverfahren für Jugendliche, kollektive Lohnzahlung, Schaffung von Organisationen über gewisse Industriekategorien zur Aufbringung der Zuschüsse für Verheiratete und der Kinderzulagen, Kriegsbeschädigte, langsames Arbeiten bei Umanerkennung der Renten, Verfahren der Versorgungsämter bei Auswahl der Vertragsärzte, unzulängliche Bezüge der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen, Beanstandung der Herstellung von Starkbier, Notwendigkeit der Erstarkung des Gemeinschaftssinns).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Präsident des Landesfinanzamts München,

Stimmkreis: Stimmkreis Ansbach

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1924-1925

Beruf: Präsident des Landesfinanzamts München,

Stimmkreis: Stimmkreis Ansbach - Rothenburg o. T.

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1925-1926

Beruf: Präsident des Landesfinanzamts München,

Stimmkreis: Stimmkreis Ansbach - Rothenburg o. T.

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1926-1928

Beruf: Präsident a. D. des Landesfinanzamts München,

Stimmkreis: Stimmkreis Ansbach - Rothenburg o. T.

Einträge im Sprecherregister