Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Schmid Eduard, Sozialdemokrat.

Zeitraum 1919-1920

Beruf: Bürgermeister in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München XI, Wolfratshausen, Mallersdorf

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1920-1921

Beruf: I. Bürgermeister in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München VIII, Landsberg - Schongau

Kein Eintrag im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: I. Bürgermeister in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München VIII, Landsberg - Schongau

Einträge im Sprecherregister

  • Kohlenversorgung, Frage Arnold u. Gen. StBBd IV Nr. 92 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 506 (Weltkohlenlage, Verschiebung des Vorrats der Kohlenreserven der Welt durch das Genfer Diktat, Aufhebung der Zwangswirtschaft, Ursachen der Kohlennot, Notlage der Gaswerke, mangelhafte Sortierung der Kohle, Überschichten der Bergarbeiter, Vorwürfe gegen die Kohlenbergarbeiter u. Eisenbahner, Sperrung des Laimer Bahnhofs, Zurückhaltung des Eisenbahnpersonals u. der Bergarbeiter infolge der Bestrebungen nach Verprivatisierung der Bahnen und der kapitalistischen Wirtschaft, Schieber- u. Wuchertum im Kohlenvertrieb, Notlage der Industrie, Teuerung der Brennstoffe, Angleichung der Kohlenpreise an den Weltmarktpreis, öffentliche Bewirtschaftung der Kohle gegenwärtig noch unbedingt erforderlich, Rechte der Länder in Bezug auf die Kohlenwirtschaft, Beschlagnahme von Kohlensendungen, Kohlennot der städtischen Bevölkerung, Gebührenerhebung durch die Ortskohlenstellen, Wunsch nach Ausnützung aller Dampfreserven, besonders der Dampfzentrale in Reichertshofen, Wunsch nach entsprechender Vertretung der süddeutschen Staaten im Reichskohlenrat).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: I. Bürgermeister in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München VIII, Landsberg - Schongau

Einträge im Sprecherregister

  • Dr. Roth, Antrag Dr. Glaser betr. Aufhebung der Schutzhaft dess.: StBBd IX Nr. 213 , S. 13.