Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Scheifele Fritz, Bayerischer Bauernbund.

Zeitraum 1919-1920

Beruf: Bürgermeister und Bauer in Weinhausen,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Bürgermeister und Bauer in Weinhausen, Bez.-A. Kaufbeuren,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Türkheim, Krumbach - Mindelheim, Augsburg-Land - Schwabmünchen

Einträge im Sprecherregister

  • Die Genehmigung zur Vernehmung dess. als Zeuge wird erteilt: StBBd I Nr. 20 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 584.
  • Beurlaubt wegen Erkrankung für 3 Wochen: StBBd III Nr. 74 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 449.
  • Bodenkulturunternehmungen, Antrag der St.Reg. betr. weitere Finanzierung von solchen, als Berichterst.: StBBd II Nr. 55 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 765 (Glonuregulierung).
  • Einkommensteuergesetz, Gesetzentwurf zur Ergänzung dess.: StBBd I Nr. 29 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 891 (Besteuerung der Teuerungszulagen).
  • Fragen, kurze: StBBd I Nr. 6 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 114 (Ausbeutung durch die elektrischen Stromlieferungsfirmen)
  • Kleinrentner, Anträge Dr. Hilpert u. Gen. und Dr. Dirr, Schrepfer u. Gen.: StBBd I Nr. 30 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 929 (keine Sonderbesteuerung lieferungssäumiger Landwirte und hoher Dividenden).
  • Landessteuergesetz, Gesetzentwurf zum Vollzuge dess: StBBd III Nr. 68 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 301 (ausschließliche Steuersouveränität des Reiches, Finanzlage und Steuerrecht der Bezirke, Kreise und Gemeinden, Schaffung eines Ausgleichsfonds).
  • St.Min. d. Inn., Haushalt für 1920: StBBd II Nr. 53 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 665 (Vereinfachung der Staatsverwaltung, Zusammenlegung von Ministerien, Zuteilung des Veterinärwesens an das Landwirtschaftsministerium, schwierige Stellung der Bezirksamtmänner bezügl. der Zwangswirtschaft, Massenanzeigen wegen Verfehlungen gegen letztere, Einmischung des Bezirksamtes Vilshofen in den Eierhandel, Tätigkeit der Landbürgermeister, keine Entwaffnung der Einwohnerwehr, Bewährung der Gendarmerie, Wünsche ders., Ausnahmezustand, Fremdenpolizei).
  • als Berichterst.: StBBd II Nr. 41 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 279 (Landessiedlung, Landeswucherabwehrstelle, Landesanstalt für Pflanzenbau, Saatzuchtanstalt Weihenstephan, Saatzuchtpflege, Beispielswirtschaften, Saatzuchtinspektoren, Landesanstalt für Moorwirtschaft, Urbarmachung der Ödländereien und Moore, Donaumooskultur, Torfwirtschaft, Einschlag von Brennholz durch die Staatsforstverwaltung, Aufteilung des Königfilzes, Zuschüsse für Wasserbauten, Entwässerung des Rheintales, Bodenkulturunternehmungen, Vermehrung der Landwirtschaftslehrer, landw. Winterschulen, Tierzucht, Schafzucht, Milchleistungsprüfung, Ziegenzucht, Unterstellung der Veterinärpolizei unter das St.Min. für Landwirtschaft, Lehranstalt Veitshöchheim, Reblauskrankheit, Flurbereinigung, Ankauf von Lebensmitteln im Ausland, Landessiedlung, Bodenkulturunternehmungen, produktive Erwerbslosenfürsorge, Gestütswesen), Nr. 43 S. 366 (Eingabe des Vereins für Grünlandwirtschaft);
  • als Abg.: Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 286 (Buchführung als Unterrichtsgegenstand in den Volksschulen, Ackerbauvereine, Beispielswirtschaften, Saatzuchtanstalt Weihenstephan, Landesanstalt für Pflanzenschutz, Saatzuchtinspektoren, Milchversorgung, Fehlen von Kraftfuttermitteln, Milchleistungsprüfungen, Pferdezucht, Gestütswesen, Verpachtung des Remontedepots Benediktbeuern, Fehlen von Kunstdünger, Ausfuhr von Stickstoff, Flurbereinigung, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Beschäftigung der Vermessungsbeamten mit untergeordneten Arbeiten, Zuschüsse zu Kulturbauten, Urbarmachung von Ödländereien und Mooren, Donaumooskultur, Verwendung von Gefangenen zu Kulturarbeiten, Korbweidenbau, Preisbildung, Verhöhnung des Bauernstandes in städt. Vergnügungsstätten).
  • Antrag der St.Reg. auf nachträgliche Genehmigung der im Geschäftsbereich dieses St.Min. außer dem Stande besetzten Stellen, als Berichterst.: StBBd II Nr. 46 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 458.
  • Nachtrag zum Haushalt, als Berichterst.: StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 160 (Übernahme des Remonteamtes Schwaiganger als Stammgestüt, allgemeine Fragen der Pferdezucht, Neugestaltung des bayerischen Staatsgestütswesens, Stellung des landwirtschaftl. Verwalters in Schwaiganger).

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Bauer in Weinhausen, Bez.-A. Kaufbeuren,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Türkheim, Krumbach - Mindelheim, Augsburg-Land - Schwabmünchen

Einträge im Sprecherregister

  • Die Genehmigung zur Vernehmung dess. als Zeuge vor der Strafkammer des Landgerichts Deggendorf in der Hauptverhandlung vom 13. Juni 1922 gegen den Eiergroßhändler Karl Halle und den Handlungsreisenden Blasius Scheifele in Nürnberg wegen eines Verbrechens der besonders schweren Preistreiberei und eines Vergehens des unerlaubten Handels mit Eiern wird erteilt StBBd V Nr. 130 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 743.
  • Siedlungs- und Landbank, Frage Timm, Walther u. Gen. StBBd IV Nr. 82 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 158 (Schwierigkeiten infolge der Kriegswirkung, Monopol der Landessiedlung, Schwinden des Vertrauens in die Anstalt infolge der Praktiken der beauftragten Organe, nicht alle Vorwürfe begründet, Gebaren der Genossenschaften, Bedenken gegen die Art des Grundstückverkehrs, Grundstückpreise, Anerkennung der Leistungen der Verwaltungsabteilung, Wunsch nach Erhöhung der Genehmigungspflicht auf 3 ha, Schwierigkeiten der Siedlung wegen der erhöhten Baukosten u. des Grunderwerbes, Wunsch nach Abgabe von Gelände durch den Staat und aus Großgrundbesitz, Anliegersiedlung, Berechtigung des Strebens nach eigenem Grund und Boden, Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl der Siedlungserwerber).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Bauer in Weinhausen, Bez. A. Kaufbeuren,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Türkheim, Krumbach - Mindelheim, Augsburg-Land - Schwabmünchen

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1924-1925

Beruf: Ökonomierat, Bauer in Weinhausen, Bez.A. Kaufbeuren,

Stimmkreis: Stimmkreis Kaufbeuren - Füssen - Markt Oberdorf, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1925-1926

Beruf: Ökonomierat, Bauer in Weinhausen, Bez.A. Kaufbeuren,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuern - Füssen - Markt Oberdorf, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1926-1928

Beruf: Ökonomierat, Bauer in Lindenberg Post Buchloe,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Füssen - Markt Oberdorf, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1928-1929

Beruf: Ökonomierat, Landwirt in Lindenberg bei Buchloe,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Füssen - Markt Oberdorf, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: Ökonomierat, Landwirt in Lindenberg bei Buchloe,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Füssen - Markt Oberdorf, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: Ökonomierat, Landwirt in Lindenberg bei Buchloe,

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Füssen - Markt Oberdorf, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1932-1933

Beruf: Ökonomierat, Landwirt in Lindenberg bei Buchloe

Stimmkreis: Stimmkreise Kaufbeuren - Füssen - Markt Oberdorf, Mindelheim

Einträge im Sprecherregister