Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Scharnagl Dr. Anton, Bayerische Volkspartei.

Zeitraum 1920-1921

Beruf: erzbischöflich geistlicher Rat, ordentlicher Hochschulprofessor in Freising,

Stimmkreis: Stimmkreis Freising

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: erzbischöflich geistlicher Rat, ordentlicher Hochschulprofessor in Freising,

Stimmkreis: Stimmkreis Freising

Einträge im Sprecherregister

  • Ortskirchliche Vertretungskörper, Gesetzentwurf, als Berichterst.: StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 532.
  • St.Min. f. Unterricht und Kultus, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd VI Nr. 139 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 120 (Hochstand des bayerischen und deutschen Schulwesens, bes. infolge der Selbständigkeit der einzelnen Länder, Wunsch nach Erhaltung dieser Selbständigkeit gegenüber Vereinheitlichkeitsbestrebungen des Reiches, Unmöglichkeit der Erhaltung zweier landwirtschaftlicher Hochschulen, für Ausbau der Hochschule Weihenstephan, Zurücksetzung der Erziehungs- gegenüber den Unterrichtsaufgaben in den höheren Lehranstalten, religiös-sittliche Grundlage der Erziehung, Bedeutung des Religionslehrers, Anstellung ders., deutsch-vaterländische Erziehung, Revision der Lehr-, Lese- u. Geschichtsbücher, Zahl der Pflichtstunden, Schülerbibliotheken an den höheren Lehranstalten, Berechnung des Besoldungs- und Ruhestandsdienstalters, Reformbestrebungen, Vorschlag der sog. Gabelung, gegenseitige Anerkennung der Reisezeugnisse der Bundesstaaten, Deutsche Oberschule, Aufbauschule, Frage der Hochschulbildung der Lehrer, Aufhebung der Präparandenschulen, Berücksichtigung des konfessionellen Momentes bei Ausbildung der Lehrer, Volksbildungsfragen).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: erzbischöfl. Rat, Hochschulprofessor am Lyzeum in Freising,

Stimmkreis: Stimmkreis Freising

Einträge im Sprecherregister

  • Eingaben, als Berichterst.: StBBd VIII Nr. 207 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 714 (Eingabe von Dr. Werner Leo in Erlangen betr. Beschwerdebescheid des Staatsministers Dr. Matt wegen der antisemitischen Ausschreitungen der Studenten in Erlangen, Eingaben der Vereinigung bayer. Jugendschriften-Ausschüsse des Bayer. Lehrervereins und des Stadtrats Nürnberg um gesetzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Schund- und Schmutzliteratur).
  • Kirchengemeindeordnung, Gesetzentwurf zur Änderung des Art. 86 ders., als Berichterst.: StBBd VII Nr. 173 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 926.
  • Religionsgesellschaftliches Steuergesetz, Gesetzentwurf zur Änderung dess., als Berichterst.: StBBd VIII Nr. 211 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 896.
  • St.Min. f. Unterricht und Kultus, Haushalt für 1923: StBBd VII Nr. 166 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 661.

Zeitraum 1928-1929

Beruf: päpstl. Hausprälat, erzbischöfl. geistlicher Rat, Hochschulprofessor an der philos.-theol. Hochschule in Freising,

Stimmkreis: Stimmkreise München III, Freising - Erding

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: päpstl. Hausprälat, erzbischöfl. geistlicher Rat, Domdekan in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München III, Freising - Erding

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: päpstl. Hausprälat, erzbischöfl. geistlicher Rat, Domdekan in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München III, Freising - Erding

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1932-1933

Beruf: päpstl. Hausprälat, erzbischöfl. geistlicher Rat, Domdekan in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München IX, Freising - Erding

Einträge im Sprecherregister