Schaefer Karl
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Regierungsrat im Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd II Nr. 43 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 459 (Forschungsstelle zur Ausbeutung der natürlichen Bodenschätze Bayerns, Ausbau der Untersuchungsstelle für Graphit am Lyzeum Passau), S. 464 (Versorgung der Landschmiede mit Kohlen), Nr. 52 S. 607 (Eingriff der Demobilmachungsstelle Nürnberg in den Ausbau der elektrischen Stromversorgung), StBBd III Nr. 61 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 45 (Druschkohlen für die Landwirtschaft), Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 326, Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, 327 (Auslandsgraphit und Hebung der Graphitindustrie), Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 330 (Kohlenpreise).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Oberregierungsrat im Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Fragen, kurze: StBBd II Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 209 (Beihilfe für die erwerbslos gewordenen Bergarbeiter in Hausham), Nr. 59 S. 890 (Erdölbohrungen in den bayerischen Voralpen).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Fragen, kurze StBBd IV Nr. 89 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 378 (Bezahlung der nach Deutschland gelieferten böhmischen Kohle in Kronenwährung), Nr. 101 S. 795 (Doppelbesteuerung der nach Deutschland eingeführten böhmischen Kohle).