Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Blumtritt Max, Unabhängiger Sozialdemokrat.

Zeitraum 1919-1920

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreis Hof I

Einträge im Sprecherregister

  • Die Einwilligung zur Strafverfolgung gegen dens. wegen Hochverrats wird erteilt, dagegen die Genehmigung zur Verhängung der Untersuchungshaft versagt StBBd III Nr. 60 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 38.
  • Geschäftsordnung, nach § 32 Gesch.O.: StBBd III Nr. 65 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 273 (Fall in Hallerstein, Anzweiflung der Zuständigkeit der bayerischen Volksgerichte durch außerbayerische Amtsgerichte).
  • Märzvorgänge u. a., Anfrage Ackermann Friedrich: StBBd III Nr. 62 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 95 (Wolffsches Telegramm vom 15. März über die Lage in München, Zweck des proletarischen Klassenkampfes, Strafverfolgung der die Verfassung verteidigenden sozialistischen Arbeiter und Straflosigkeit der Kapp-Putschisten und ihrer Mitschuldigen, Ordnungsblock, Polizeipräsident Pöhner und Fall Huber, Rede des Ministerpräsidenten und Trennung Bayerns vom Reiche, Drohung mit Bolschewismus ein Wahlmanöver, Dr. Heim und Zehnstundentag, Abschaffung der Akkordarbeit, Streikverbot, Verbot der Zeitungen Kampf, Neue Zeitung und Oberfränkische Volkszeitung, Übergriffe der Reichswehr, Hetze des Miesbacher Anzeigers, des Bürgerblocks und der Nachrichten der Einwohnerwehr, Chiemgauer Freiwillige, Diebstahl der Kartotheken der Sektionen der U.S.P. in Hof und München, Ausnahmezustand während des Wahlkampfes, Antisemitismus).
  • Mittelstand, Anfrage Haeberlein u. Gen. betr. Förderung dess. in Handwerk, Gewerbe und Handel: StBBd II Nr. 30 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 60 (Lage des Mittelstandes, Genossenschaftswesen, Sozialisierung, Kommunalisierung, Submissionswesen, Ausbau der Wasserkräfte, Beurteilung der Revolution, Sozialismus und Kriegswirtschaft), 66 (gegen Abg. Hübsch betr. Verhalten der Demokratischen Partei zum Ausbau der Wasserkräfte).
  • München, Anfrage Jehle, Dr. Kempf, Kalbskopf u. Gen. betr. die Fleisch- und Milchversorgung Münchens: StBBd II Nr. 37 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 305 (Selbstverwaltungsgesetz, Zwangswirtschaft, Lieferstreik der Bauern, Unterernährung und Krüppeltum, Prämienwirtschaft, Mindestpreise, Arbeitszwang, Entwaffnung der Bauern, Hereinbringen der Kartoffeln, Sechsstundenschicht der Bergarbeiter, Verschiebung von Kohle ins Ausland, Erwerbslosigkeit, besonders in Hof, wegen Kohlenmangels, Ursachen und Wirkungen der Revolution).
  • Politische Lage, Erklärungen der Staatsregierung über dies. und Aussprache: StBBd II Nr. 57 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 830 (Stellung von Ludendorff und General v. Möhl zum Kapp-Putsch, Vereinspolizei im Bezirksamt Bogen, Ausweisung von Dr. v. Hollander aus Dachau, Tätigkeit des Bezirksamtmanns Roth, Entlassung des Polizeiassistenten Huber und des Hilfsaufsehers Pöppel, politische Abteilung bei der Polizeidirektion München, Vorgänge in Hof anläßlich des Kapp-Putsches, Generalstreik).
  • Prämien, Anfrage Groll u. Gen. betr. Regelung der Ablieferungsprämien in Bayern: StBBd II Nr. 40 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 399 (Versagen aller bisherigen Maßnahmen, Zwangswirtschaft, Rückgang der Anbaufläche, Ernteschätzungen, Sozialisierung des Großgrundbesitzes, Sinken der Autorität).
  • Schlemmerleben und Schiebertum, Anfragen Kalbskopf, Dr. Hohmann u. Gen. und Stang u. Gen.: StBBd II Nr. 44 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 512 (Zusammenhänge des gesamten Wirtschaftslebens mit dem Wucher- und Schiebertum und dessen Ursachen, steigende Holz- und Papierpreise, Rückgang der Arbeitsleistung, Verhältnis der Löhne zur Preissteigerung, Verschiebung von Kohle und Leber ins Ausland, Rückgang der Anbauflächen, Frage der Wiedereinführung der Zwangswirtschaft für Häute und Leder, Beurteilung des Großgrundbesitzes, Überführung des Grundbesitzes in Gemeineigentum, Arbeitslosenunterstützung, Frage der Belegung der Stadt Hof mit Militär, Unruhen in Passau, Verhalten der Reichswehr und des Leutnants Brand hierbei, Frage eines Generalstreiks).
  • Todesstrafe, Antrag Blumtritt u. Gen. betr. Abschaffung der Todesstrafe, Amnestie für politische Vergehen und Aufhebung der Volksgerichte: StBBd III Nr. 65 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 240 (Abschaffung der Todesstrafe in verschiedenen Bundesstaaten, Todesstrafe und Kriminalität, Wulffens Buch Psychologie des Verbrechers, Niederschlagung noch schwebender Strafverfahren und Aufhebung der Volksgerichte, Berufung der Laienrichter für die Volksgerichte, Ersatz der Schwurgerichte durch dies., Fehlen der Rechtsmittel und des Wiederaufnahmeverfahrens bei den Volksgerichten, bedingte Begnadigung, Ungesetzlichkeit der Volksgerichte, Fälle verweigerter Bewährungsfrist, Klassenjustiz bei Liquidierung des Kapp-Putsches, Beurteilung der Tätigkeit der Staatsanwälte Aull und Lieberich, Fall des Leutnants Meyerl, Volksjustiz in Oberfranken, Entwaffnung der Einwohnerwehr von Hallerstein, Nichtverfolgung der antisemitischen Demonstranten am Lenbachplatz in München und des Leutnants Hemmeter, Vollstreckung der politischen Strafen, Verschwörung in Niederschönenfeld und Plassenburg, Ernennung des Staatsanwalts Wenig zum Festungsanstaltsvorstand in Eichstätt, Fall Niekisch und Fall des Hauptmanns von Kessel, Strafvollzug gegen Graf Arco, Geheimbericht des Polizeipräsidenten Pöhner, Schutzhaft der Frau Klinglhöfer, politische Amnestie, Kampfanlage an die Regierung Kahr-Müller).
  • Wasserkräfte, Anträge betr. Ausbau ders.: StBBd II Nr. 31 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 99.
  • Wohnungswesen, Eingaben: StBBd II Nr. 54 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 704 (Mangel an Baustoffen, Ausbau des Enteignungsrechtes, Sozialisierung von Grund und Boden).

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Redakteur in Hof, Stellvertreter des Vorsitzenden des Verfassungs-Ausschusses.

Stimmkreis: Stimmkreis Hof - Wunsiedel - Marktredwitz, Bayreuth

Einträge im Sprecherregister

  • Beurlaubt für vier Wochen: StBBd III Nr. 69 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 328.
  • Die Einwilligung zur Strafverfolgung gegen dens. wegen Beleidigung in zwei Fällen wird versagt: StBBd I Nr. 25 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 774.
  • Persönliche Bemerkung gegen Abg. Dr. Hilpert und Dr. Hammerschmidt: StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 43.
  • Attentate auf bayerische Abgeordnete usw., Fragen Neumann u. Gen. und Dill u. Gen.: StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 247 (Durchsuchung des Landtagsgebäudes nach Waffen, Beurteilung der Regierung Kahr, Ermordung des Abg. Gareis, Äußerung des Regensburger Anzeiger hierzu, Haltung des Miesbacher Anzeiger, Entwaffnung und Auflösung der Einwohnerwehr, Generalstreik, Beschuldigungen von Mayer-Koy gegen Einwohnerwehrführer Kanzler, Beurteilung des Grafen Arco, Strafverfahren gegen Leutnant Brand in Passau, Entwaffnung der Einwohnerwehr und Mitwirkung des Landeshauptmanns Escherich, Beurteilung des Polizeipräsidenten Pöhner, nationalistische Tätigkeit des Oberst v. Xylander u. Stellung des Regensburger Anzeiger hierzu).
  • Ausnahmezustand, Frage Neumann u. Gen. betr. Verschärfung dess.: StBBd II Nr. 58 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 851 (Gründe der Einbringung der Anfrage, Kampf gegen das System Kahr, Verdienste der organisierten sozialistischen Arbeiterschaft um Aufrechterhaltung der Ruhe in Bayern, Antisemitenhetze des Oberst von Xylander, Beibehaltung des Ausnahmezustandes in Bayern, Staatsumsturz von 1848, Judenhetze im Falle Gnosis, Vorgänge in Mitteldeutschland, Generalstreik, Stellung der Regierung zum Lieferstreik im Bezirksamt Wunsiedel u. zum Schulstreik, Verbot des Weckruf in Nürnberg, Einschreiten gegen den Miesbacher Anzeiger, Obergeometer Kanzler über die Entwaffnung der Einwohnerwehren, Klassenjustiz gegenüber Arbeitern, Fall Häupel-Lallinger, Schutzhaft, Gewaltmaßnahmen gegen Arbeiter wie in Allach).
  • Festungshaft, Antrag Blumtritt u. Gen. betr. Aufhebung der Festungshaft von Abgeordneten: StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 32.
  • Zur Gesch.O.: StBBd I Nr. 1 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 4 (Behandlung des Antrags Blumtritt u. Gen. betr. Haftentlassung von Abgeordneten), Nr. 3 S. 16 (Antrag auf Abänderung der Tagesordnung).
  • Landtag, Strafverfolgung: StBBd I Nr. 9 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 233 (Abg. Eisenberger).
  • Papier, Fragen Dr. Schlittenbauer u. Gen. und Dr. Dirr u. Gen. betr. Druckpapierpreiserhöhung und Antrag Timm u. Gen. betr. Organisation der Papierfabriken: StBBd II Nr. 57 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 807 (Papierwucher und Dividendenpolitik der Monopolwirtschaft in der Papiererzeugung, Papierholzpreise vor und nach dem Kriege, Gewinnverschleierung der Aschaffenburger Papierfabrik, Vorschläge auf Preissenkung durch billige Holzabgabe aus Staatswaldungen, Reichszuschüsse an die Papierindustriellen und Zuschüsse aus den Valutagewinnen an die Zeitungsbetriebe, Sozialisierung der Papiererzeugung).
  • Pariser Bedingungen, Frage Goßler u Gen. betr. Stellung der Staatsregierung zu dens.: StBBd II Nr. 47 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 487 u 488 (Erklärung der Fraktion der Unabh. Sozialdemokratie betr. Verletzung der Rechte des Landtags und der parlamentarischen Opposition durch Nichtbeantwortung der Frage durch die Staatsregierung).
  • Politische Lage: StBBd I Nr. 4 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 66 (Koalitionsregierung, Nichtbeteiligung der Sozialdemokraten an ders., Regierung Kahr, Staatspräsident, berufsständische Kammer, Tätigkeit der Bezirksamtmänner, Zwangswirtschaft, Rückgang der Anbauflächen, Einfuhr von Lebensmitteln aus dem Ausland, Steigerung der Produktion, Verständigung mit Rußland, Arbeitsleistungen in staatlichen Betrieben, Wunsch nach Amnestie, Versammlungsverbote seitens der Bezirksamtmänner, Überwachung des Telephons, Kohlenabkommen von Spa, Auflösung der Einwohnerwehren, Entwaffnung der Bevölkerung, Waffenschiebungen nach Tirol und in Klöstern, Beurteilung der Revolution, Achtstundentag, hohe Dividenden, Erwerbslosenfürsorge, Zukunft des Sozialismus).
  • St.Min. d. Äuß., allg. Beratg: StBBd I Nr. 22 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 651 (Beurteilung der Revolution, Regierung Kahr, Aufhebung des Ministeriums des Äußern, französische Gesandtschaft in München, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Schaffung eines Presseamtes, Tätigkeit der Kriegspresseämter, Zwangswirtschaft, Einwohnerwehr und Orgesch, Entwaffnungsfrage, Tätigkeit des Forstrats Escherich, Besetzung des Ruhrgebietes, föderalistisches Programm der Bayerischen Volkspartei, Waffenschiebungen, Schutzhaft gegen Stadtrat Schuwer in Würzburg, polizeiliche Erhebungen nach den Abonnenten des Kampf, Polizeipräsident Pöhner, Strafeinschreitung gegen die Offiziere Brand und Groddeck, Befürchtung von Unruhen in der Hofer Gegend, Reichsverfassung, Arbeitsdienstpflicht, Streiks, Höhe der Löhne und der Dividenden, Valutagewinne, Mangel an Kunstdünger, Papiergeldwirtschaft, Zukunft der Sozialismus).
  • St.Min. f. Unterricht und Kultus, Haushalt für 1920: StBBd III Nr. 63 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 125 (Sozialismus, Materialismus, Verehelichungsverbot der Lehrerinnen, sozialdemokratischer Antrag betr. Mißtrauensvotum gegen St.Min. Dr. Matt, Mißstimmung der Lehrerschaft gegen letzteren, Äußerung des Min. Dr. Matt betr. Wirkung der Besetzung der Pfalz).

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreis Hof - Wunsiedel - Marktredwitz, Bayreuth

Einträge im Sprecherregister

  • Beurlaubt wegen Krankheit für sechs Wochen StBBd V Nr. 135 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 852.
  • Brotpreise usw., Anträge Held, Rieß, Funke, Giehrl u. Gen., Timm u. Gen., Dr. Hilpert StBBd IV Nr. 101 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 817 (zur Gesch.O. betr. Abbrechung der Beratung, Zusatzantrag Hübsch), Nr. 103 S. 873 (Brotverteuerung nicht infolge eines Drucks der Entente erfolgt, Ablehnung einzelner Anträge im Ausschuß, kapitalistische Gesellschaftsform, Beurteilung der freien Wirtschaft, Mehrbelastung der Verbraucher durch die Brotpreiserhöhung, Lage der Rentenempfänger, ungenügender Angleich der Löhne und Gehälter an die Teuerung, Weltmarktpreise, Weltmarktlöhne, Weltmarktgehälter, Valutafragen, Interesse des Kapitalismus an niedriger Valuta, keine Notlage der Landwirtschaft, nachahmenswerte Regelung in Österreich nach Aufhebung der Verbilligungszuschüsse, Kinderversicherung in Österreich, Verpflichtung des Reiches zum Eingreifen).
  • Frauen, Antrag Timm u. Gen. betr. Zulassung ders. zum Schöffen- und Geschworenenamt StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 545.
  • von Kahr, Regierungspräsident, Frage Niekisch u. Gen. betr. monarchistische Propaganda dess. StBBd V Nr. 134 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 817.
  • Landtag, Strafverfolgung gegen Mitglieder dess. StBBd IV Nr. 101 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 800 (Strafverfolgung gegen Abg. Breitenbach wegen Beleidigung, Frage der Gewährung der Immunität bei Zusammentreffen von Klage und Widerklage).
  • Presse, Frage Stock u. Gen. betr. Ausführungen des Staatsanwalts im Würzburger Presseprozeß StBBd IV Nr. 94 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 587 (zu den Ausführungen des Regierungsvertreters, Zubilligung des § 193 des Strafgesetzbuches nur an bürgerliche, nie an sozialistische Redakteure, Nichtachtung des Redakteurberufs durch den Staatsanwalt, Äußerung dess. gegenüber Beamten der Wucherabwehrstelle, offiziöse Mitteilung des Justizministeriums mit der tatsächlichen Äußerung des Staatsanwalts nicht übereinstimmend, Klassenjustiz in Bayern).
  • St.Min. d. Just., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 120 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 339 (Kapitalismus und Klassenjustiz, Schutz der Streikbrecher durch die Justiz, Fälle von Klassenjustiz, Stellung der Richter zur Republik, mangelnder Schutz der schwarz-rot-goldenen Fahne durch Richter, Äußerungen des Staatsanwalts Schülein in Würzburg, geringfügige Verurteilung des Oberamtmanns Frick, Fälle Pöhner u. Pittinger, Plakat des Freidenkervereins Darwin, Aufwandentschädigung für inhaftierte Abgeordnete, Uniformverbot, französische Revolution und Deutsche Revolution 1848, Gründung des Republikanischen Richtervereins, Polemik gegen Abg. Münsterer, Äußerung der Augsburger Postzeitung und der Münchener Neuesten Nachrichten zu einem dem Abg. Niekisch erteilten Ordnungsruf, Verschwinden der Klassenjustiz erst im sozialistischen Staat möglich).
  • St.Min. d. Inn., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 128 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 644 (Bedeutung des Schlagwortes von Ruhe und Ordnung im kapitalistischen Staat, Ausnahmezustand, Bespitzelung Bayerns, Tätigkeit des Staatskommissars Weismann, Stellung der Deutschnationalen zur Ermordung Erzbergers, Tätigkeit von badischen Gerichtsbehörden in München, Haussuchungen und Verhaftungen anläßlich der Ermordung Erzbergers, Anwendung von zweierlei Maß gegen Bürgerliche und Proletarier, Veröffentlichungen des Nationalisten Abel, monarchistische Strömung in Beamtenkreisen, Beteiligung von Dr. Heim am Bayerischen Heimat- und Königbund, Ausweisungspraxis, Versammlungsverbote, Verbot des Auftretens der Vertreter Menne und Scharfschwerdt der Reichsgewerkschaft, Grumbachversammlung, Äußerungen des Abg. Dr. Roth über die Schwarze Schmach, Plakatzensur, Tätigkeit der Geheimpolizei, Einbruch eines Kriminalbeamten bei einem Münchener Bürger, Wucherbekämpfung, Entwurf einer neuen Gemeindeordnung, Wunsch nach Ausbau des Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden, Versuch der Einschränkung der Tätigkeit der Gemeinde- und Stadträte durch Stempelung ders. zu Gemeindebeamten, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Wunsch nach Unterstellung der Landespolizei unter die Kontrolle der Städte, Errichtung eines Staatspolizeiamts in Nürnberg, Abwicklung der Einwohnerwehr, Technische Nothilfe, Einigung der Arbeiterklasse, Beseitigung der kapitalistischen Gesellschaft).
  • St.Min. f. Landwirtschaft, allgemeine Beratung StBBd IV Nr. 98 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 693 (zur Gesch.O. betr. Beschränkung der Redefreiheit des Abg. Probst Joseph durch den Präs. Königbauer).
  • Staatsregierung, Erklärung des Min.Präs. über das Regierungsprogramm usw. StBBd IV Nr. 79 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 87 (Ermordung des Abg. Erzberger, Beurteilung der Regierung Kahr, Ausnahmezustand in Bayern, strenge Bestrafung einer Äußerung des sozialdemokratischen Abg. Fischer, dagegen milde Bestrafung von hochverräterischen Äußerungen des Miesbacher Tagblatt, keine Verfolgung von hochverräterischen Äußerungen der München-Augsburger Abendzeitung, unbehelligtes Treiben der Kapp-Putschisten und des Oberst von Xylander, Beurteilung der Einwohnerwehr, Berichte des preuß. Staatskommissars Weismann über Bayern, Enthüllungen des badischen Min.Präs. Trunk, soziale Versöhnung, Marxismus, Verherrlichung der Ermordung Erzbergers in der deutschnationalen Presse, Empfehlung einer monarchistischen Broschüre durch Domdekan Kiesl, Klassenkampf, Sozialismus, Marxismus, Äußerung des Min.Präs. betr. Scheidungslinie zwischen sich und dem Marxismus, Erschießung von Arbeitern durch Soldaten bei der Einnahme Münchens, Zusammenbruch des Wirtschaftslebens, Notwendigkeit einer anderen Gesellschaftsform).
  • Weinbau, Hebung dess., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 100 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 760 (gegen Antrag Helck u. Gen. betr. Anstellung von Rebwarten, Einbringung von Anträgen in der Vollversammlung ohne vorherige Beratung im Ausschuß).

Zeitraum 1924-1925

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreis Selb - Rehau, Hof

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1925-1926

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreis Gelb-Rehau, Hof

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1926-1928

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreis Geld - Rehau, Hof

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1928-1929

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreise Selb - Rehau, Hof

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreise Selb - Rehau, Hof

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1929-1931

Beruf: Redakteur in Hof,

Stimmkreis: Stimmkreise Selb - Rebau, Hof

Einträge im Sprecherregister