Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Rothmeier Karl, Bayerische Volkspartei.

Zeitraum 1919-1920

Beruf: Bahnverwalter in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München VIII, München-Land

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Bahnverwalter in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München XIII, Starnberg - Weilheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Bahninspektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München XIII, Starnberg - Weilheim

Einträge im Sprecherregister

  • Eingaben, als Berichterst.: StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 574 (Erweiterung der Kartoffelverbilligungsaktion, Eingabe des Bayer. Städtebundes).
  • Eisenbahntarife, Frage Held, Rothmeier u. Gen. betr. Gestaltung ders. für das bayerische Wirtschaftsgebiet StBBd V Nr. 113 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 92 und Nr. 114 S. 121.
  • Fragen, kurze StBBd V Nr. 125 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 553 (Mangel an Beamten in der Pfalz).
  • Posten und Telegraphen, Rechn.Nachw. für 1918, als Berichterst.: StBBd VI Nr. 140 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 211.
  • Preissteigerungen der Lebensmittel usw., Frage Inhofer, Walther u. Gen. StBBd IV Nr. 83 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 185 (Problem der Schaffung billiger Lebensmittel, Hauptursache der Teuerung die Zerstörung der Währung, Notenpresse, Papiergeldwirtschaft, Stand an Banknoten und Darlehenskassenscheinen, kurzfristigen Reichsschatzwechseln und langfristigen Schuldverschreibungen, Unordnung in den Finanzverhältnissen, Schuld der Revolution, Wiederinstandsetzung der Währung, Unmöglichkeit der Erfüllung des Friedensvertrages, Höhe der Reparationsleistungen, Kundgebungen des Reichskanzlers Dr. Wirth, Verzögerungen im Kartoffelversand auf den Eisenbahnen, Gestehungskosten der Ware und Arbeitslöhne, kostspielige Arbeitsmethoden, unproduktive Arbeitskräfte, Profitgier der Unternehmer, Aufhebung der Zwangswirtschaft, Hebung der landwirtschaftlichen Erzeugung, Materialismus und Gewinnsucht vieler Bauern, Festlichkeiten auf dem Land, Oktoberfest in München, Nachteile der Aufhebung des geschlossenen bayerischen Versorgungsgebietes, Ausnahmerecht gegen Bayern in der neuen Reichsgetreideversorgung, Abfluß bayerischer Lebensmittel nach Westen und Norden und von deutschen Kartoffeln nach England und Frankreich, Größe der Handelsgewinne, Wunsch nach Wiedereinräumung der eigenen Nahrungsmittelbewirtschaftung durch die Länder, Schädigung der Ernährung durch Unitarismus und Zentralismus, Angleichung unseres Ernährungswesens an die Weltwirtschaft gegenwärtig nicht durchführbar, gegen hemmungslose Freizügigkeit des Handels mit inländischen Nährgut, Ausfuhrbeschränkung für Kartoffeln in Württemberg, Vorschläge des Volkswirtschaftlichen Ausschusses der Landesbauernkammer, Widerstand der Reichsregierung, passive Haltung der bayer. Staatsregierung, Brotgetreideversorgung, hohe Milchpreise infolge Freizügigkeit der Molkereiprodukte, hemmungslose Viehausfuhr, Frachtbriefzwang, Überhandnahme des Aufkäufer- und Händlertums, Fremdenverkehr, Dividenden der Aktiengesellschaften, Zuckerpreise, Beunruhigung des Volkes).
  • St.Min. f. Verkehrsangelegenheiten, Rechn.Nachw. für 1918, als Berichterst.: StBBd VI Nr. 140 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 211.
  • Übrige Betriebe, als Berichterst. zu den Rechn.Nachw. 1918 u. zum Haushalt 1921 u. 1922: StBBd VI Nr. 140 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 212 als Abg.: Nr. 141 S. 219.
  • Vermögensbestände, besondere, des Staates, Nachweisungen für das Jahr 1918, als Berichterst.: StBBd VI Nr. 140 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 209.
  • Wirtschaftsberatungskörper, Antrag Frhr. von Freyberg, Rothmeier u. Gen. betr. Bildung von solchen StBBd V Nr. 125 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 570 (Versuche nach wirtschaftlicher und politischer Umgruppierung von bayerischen Landesteilen, Notwendigkeit der Bekämpfung solcher Bestrebungen, Frage einer selbständigen bayerischen Wirtschaftspolitik, Frage des Wiedererstehens einer Zweiten Kammer).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Eisenbahninspektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München XIII, Starnberg - Weilheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1924-1925

Beruf: Eisenbahnoberinspektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreis München V, Starnberg - Weilheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1925-1926

Beruf: Eisenbahnoberinspektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München V, Starnberg - Weilheim

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1926-1928

Beruf: Eisenbahnoberinspektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise München V, Starnberg - Weilheim

Einträge im Sprecherregister