Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Roth Dr. Christian, Bayerische Mittelpartei u. Deutsche Volkspartei.

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Staatsminister der Justiz in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Freising, Dachau - Pfaffenhofen, Schrobenhausen - Geisenfeld, Ingolstadt, Aichach - Friedberg, München I, II, V, VI, XIII

Einträge im Sprecherregister

  • Berufung zum Staatsminister der Justiz: StBBd I Nr. 2. Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 7.
  • Attentate auf bayerische Abgeordnete usw., Fragen Neumann u. Gen. und Dill u. Gen.: StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 263 (Angriffe auf die Unabhängigkeit der Rechtspflege, Beschuldigungen gegen den Einwohnerwehrführer Kanzler, Strafverfahren gegen den vormaligen Leutnant Brand in Passau, Vorwurf der Klassenjustiz, Privatklageverfahren des Hauptmanns a. D. Schützinger und des Abg. Timm gegen den Miesbacher Anzeiger, Strafverfahren gegen Schriftsteller Suttner wegen unbefugter Titelführung).
  • Anträge Neumann u. Gen. und Ackermann u. Gen.: StBBd I Nr. 29 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 907 (Tätigkeit der Volksgerichte, Fall Schuwer in Würzburg).
  • Frage Neumann u. Gen. betr. Verschärfung desselben: StBBd II Nr. 58 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 862 (Fall Wendelin Thomas, Unparteilichkeit der Gerichte), 868 (Strafverfahren gegen Miesbacher Anzeiger).
  • Beamte, Frage Blumtritt u. Gen. betr. Maßregelung solcher wegen sozialistischer Gesinnung: StBBd II Nr. 41 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 278 (Anstellung eines Aufsehers bei dem Zuchthause Straubing).
  • Coburg, Gesetzentwürfe betr. Staatsvertrag von 22. Februar 1921 und betr. Errichtung eines Landgerichts in Coburg: StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 574.
  • Eingaben: StBBd III Nr. 65 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 199 (Eingabe des Freiherrn von Maercken zu Geerath in Flanitz um Berücksichtigung der Anerben des Erbgutes Oberzwieselau in dem in Aussicht stehenden Gesetz über die Wahrung der Interessen der Fideikommißanwärter).
  • Fideikommisse: StBBd III Nr. 65 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 197 (Eingabe des Vereins bayerischer Fideikommißagnaten und sonstiger Beteiligter um Abänderung der Verordnung vom 26. September 1919 betreffend die Ausführungsvorschriften zu dem Gesetz über die Aufhebung der Fideikommisse).
  • Haft, Antrag Gareis u. Gen. betr. Haftentlassung des Abg. Eisenberger: StBBd I Nr. 12 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 388 (Verfahren gegen den Völkischen Beobachter, Fall Braßler).
  • St.Min. d. Äuß., allg. Beratg.: StBBd I Nr. 24 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 755 (Kartoffelpreise, Begriff des Wuchers, Befürchtung von Unruhen in der Hofer Gegend).
  • St.Min. d. Just., Haushalt für 1920: StBBd II Nr. 34 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 66 (Fall Hollander-Deutsch, rechtliche Stellung der unehelichen Kinder, Überlastung des Landgerichts München I, Verhältnisse der Amtsrichter und Rechtsanwälte, Verleihung des Justizratstitels, Aufrechterhaltung des Obersten Landesgerichts, Schädigung von Bamberg durch Errichtung eines Amtsgerichts Coburg, Weihnachtspakete für Zuchthausgefangene, Verhältnisse in der Gefangenenanstalt Laufen, Strafrechtsreform, Entsittlichung der Jugend, Gesuche um Volljährigkeitserklärung, Volksgerichte, Wuchergerichte, Klassenjustiz, Begnadigungswesen, Amnestien, Strafverfahren wegen der Ereignisse im März 1920, Feier des 1. Mai am Amtsgericht Königsberg).
  • Straffreiheit, Antrag Gareis u. Gen. betr. Gesetzentwurf über Gewährung von Straffreiheit: StBBd I Nr. 29 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 919 (Fall in Weichshofen, Verurteilung wegen politischer Vergehen, Zahl der Festungsgefangenen).

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Ministerialrat in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Freising, Dachau - Pfaffenhofen, Schrobenhausen - Geisenfeld, Ingolstadt, Aichach - Friedberg, München I, II, V, VI, XIII

Einträge im Sprecherregister

  • Fragen, kurze StBBd V Nr. 134 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 814 (Verweigerung des Aufenthalts des Generals Ludendorff und des Obersten von Xylander in Tirol).
  • Leoprechting-Prozeß, Fragen Stang u. Gen und Dr. Roth u. Gen. betr. Ergebnisse dess. StBBd VI Nr. 137 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 11, 19 und 48.
  • St.Min. d. Äuß., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 123 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 485 (nach § 34 Gesch.O. zu Äußerungen des Abg. Held betr. Reden des Abg. Dr. Roth in Coburg, Uffenheim und Oberstaufen).
  • St.Min. d. Inn., Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 127 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 635 (Anerkennung der Tätigkeit des Min.Präs. Dr. Von Kahr, Personalpolitik in der inneren Verwaltung, Umgestaltung des Qualifikationswesens, gegen zu große Pedanterie bei Anstellung von Beamten, Austausch zwischen Justiz und Verwaltung, ausgezeichnete Tätigkeit des Polizeipräs. Pöhner, Schaffung eines eigenen Personalrates für die höheren Verwaltungsbeamten beim Ministerium des Innern, Ausübung der Polizei, Ausnahmezustand, Plakatzensur, Versammlungspolizei, Wunsch nach Wiedereinführung der Theaterzensur, Tätigkeit der Spitzel des Staatskommissars Weismann in Bayern, Uniformerlaß vom 30. August 1921, Wunsch nach Wiedereinführung der roten Grenzscheine, Handhabung der Fremdenpolizei, Auftreten des französischen Sozialisten Grumbach in Bayern, behördliche Schwierigkeiten bei Abhaltung einer Versammlung des Notbundes gegen die Schwarze Schmach, Ausweisung des Nationalsozialisten Hitler, Aufziehen der neuen Reichsfahne am Bahnhofplatz in München, Versuche der Reichsregierung zur Verhinderung der Einreise von Oberst Xylander und General Ludendorff nach Tirol, Vernehmung des Oberst Xylander durch die Polizeidirektion auf Anweisung des französischen Spionagedienstes und des Staatskommissars Weismann, Bekämpfung der öffentlichen Unsittlichkeit, Verkauf des Blattes der § 175 er am Stachus in München, Jugendschutz, bes. bezüglich Bekämpfung der Schundliteratur und der Gefahren der Lichtspieltheater, Vereinfachung der Staatsverwaltung, Überlastung der Landbürgermeister, bureaukratischer Geist bei einzelnen Regierungen, Unterstellung der Zwangserziehung unter ein einziges Ministerium, gegen Beeinträchtigung der Verwaltungsgerichtshoheit durch das Reich, Umarbeitung des Selbstverwaltungsgesetzes, Wunsch nach Rückgabe der Finanzhoheit an Gemeinden und Kreise, Kosten der Arbeiter- und Bauernräte, Aufhebung der Polizeiämter, Einreihung der Bezirksamtsvorstände in Gruppe XII, Reiseaversen ders., Gendarmerie, Beitrag der Stadt München zu den Kosten der Polizeidirektion, Landespolizei, gegen lebenslängliche Anstellung der Beamten ders., Technische Nothilfe, Einwohnerwehr, Errichtung des Staatspolizeiamtes Nürnberg, keine Verletzung des gemeindlichen Selbstverwaltungsrechts hierdurch), Nr. 129 S. 721 (unbefriedigende Ausführungen des St.Min. Dr. Schweyer bezüglich der Versammlung des Notbundes gegen die Schwarze Schmach, bezüglich Uniformerlaß, Oberst Xylander und General Ludendorff).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Ministerialrat in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Freising, Dachau - Pfaffenhofen, Schrobenhausen - Geisenfeld, Ingolstadt, Aichach - Friedberg, München I, II, V, VI, XIII

Einträge im Sprecherregister

  • Dem Antrag Dr. Glaser betr. Aufhebung der Schutzhaft des Abg. Dr. Roth wird zugestimmt: StBBd IX Nr. 213 , S. 14.
  • Geschäftsordnung, nach § 38 Gesch.O.: StBBd IX Nr. 221 , S. 321 (Verbot einer Versammlung des Völkischen Blocks in Bamberg, Aufhebung der Schutzhaft und des Verbots völkischer Zeitungen).
  • Landtag, Anträge betr. Auflösung dess., Neuwahlen usw.: StBBd IX Nr. 217 , S. 147 (zu den Anträgen), Nr. 219 S. 222 (nach § 38 Gesch.O. gegen Abg. Dr. Held), S. 233 (zu den Anträgen), Nr. 220 S. 256 u. 259 (zur Gesch.O. betr. Abstimmung)
  • Rechtspflege, Frage Timm u. Gen. betr. Unabhängigkeit ders.: StBBd VII Nr. 149 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 138.
  • Dr. Roth, Antrag Dr. Glaser betr. Aufhebung der Schutzhaft dess.: StBBd IX Nr. 213 , S. 7 u. 14.
  • Schulverschreibungen der Bayer. Staatsanleihen, Gesetzentwurf betr. Ausschließung des Anspruchs aus § 804 Abs. 1 des B.G.B. bei dens., als Berichterst.: StBBd VIII Nr. 211 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 895.
  • Sturmabteilung usw., Antrag Timm u. Gen. betr. Auflösung ders.: StBBd VIII Nr. 186 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 146 (nach § 38 Gesch.O. polemisch gegen Abg. Saenger betr. seine - Dr. Roths - Tätigkeit am Generalkommando und bei der Befreiung Münchens).

Zeitraum 1924-1925

Beruf: Ministerialrat in München,

Stimmkreis: Stimmkreis Bamberg-Land - Höchstadt a. A., Bamberg, Forchheim - Ebermannstadt

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1925-1926

Beruf: Ministerialrat in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Bamberg-Land - Höchstadt a. A., Bamberg, Forchheim - Ebermannstadt

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1926-1928

Beruf: Ministerialrat in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Bamberg-Land - Höchstadt a. A., Bamberg, Forchheim - Ebermannstadt

Einträge im Sprecherregister