Bitsch Hubert
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium des Äußern, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd II Nr. 30 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 40 (Schiebungen mit Heeresgut), Nr. 36 S. 268 (Unterbringung der militärischen Versorgungsstelle Nürnberg), StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 329 (Gleichstellung der bayerischen und preußischen Offiziere in der Besoldungsfrage).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium des Äußern, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Fragen, kurze: StBBd I Nr. 11 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 329 (Entlassung der Arbeiterschaft des Artilleriedepots Milbertshofen), Nr. 14 S. 431 (Versetzung von Leitern der Versorgungsämter), Nr. 15 S. 461 (Zahlung in Kriegsanleihe beim Kaufe von Heerespferden), Nr. 31 S. 948 (Verminderung der Reichswehr, Unterbringung hierdurch stellenlos werdender Militärpersonen), StBBd II Nr. 36 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 112 (Stand der Offizierpensionsregulierung), Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 210 (Zurückhaltung bayerischer Kriegsgefangener in Rußland), Nr. 59 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 891 (Verpachtung des Exerzierplatzes Galgenberg bei Würzburg an Landwirte), StBBd III Nr. 65 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 187 (Abgabe von Gegenständen aus dem Versorgungslazarett Ingolstadt).
- Heeresabwicklungswesen, Antrag Dr. Spuler u. Gen. betr. Weiterführung dess.: StBBd II Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 224 (Ausstellung von Militärpässen).
- St.Min. d. Äuß., Einzelberatung: StBBd I Nr. 25 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 773 (Eingaben).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium des Äußern, Kommissär für den Landtag.
Einträge im Sprecherregister
- Fragen, kurze StBBd IV Nr. 88 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 366 (Zusammenstoß von Zivilpersonen und Reichswehrsoldaten in Passau), S. 367 (Besetzung der Führer- und Beamtenstellen in der Reichswehr), Nr. 92 S. 488 (Verlegung der Waffenmeisterei von München nach Ingolstadt), StBBd V Nr. 113 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 90 (Exerzierplatz Neu-Ulm-Ludwigsfeld), Nr. 121 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 377 (Festsetzung der Pensionen für ehemalige aktive Offiziere), Nr. 132 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 763 (Briefwechsel des Wehrkreiskommandos München mit der interalliierten Militärkommission).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium des Äußern, Regierungsvertreter.
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd VII Nr. 173 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 925 (Druckarbeiten in der Steindruckerei des Kriegsministeriums durch außenstehende Personen).
Zeitraum 1924-1925
Beruf: Ministerialrat in Staatsministerium des Äußern, Regierungsvertreter.
Einträge im Sprecherregister
- St. Min des Äußern, Haushalt für 1924 u. 1925: StBBd I Nr. 25 Bd. 1: Berichte 1924/1925 Nr. 1-34, S. 702.
Zeitraum 1925-1926
Beruf: Ministerialrat im Staatsministerium des Äußern, Regierungsvertreter.
Einträge im Sprecherregister
- St.Min. des Äußern, Haushalt für 1926: StBBd IV Nr. 90 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 532.