Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Probst Joseph, Unabh. Sozialdemokrat. Partei.

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Forstarbeiter in Oberried, Gemeinde Drachselsried,

Stimmkreis: Stimmkreise Deggendorf, Regen - Grafenau, Viechtach - Kötzting

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Forstarbeiter in Oberried, Gemeinde Drachselsried,

Stimmkreis: Stimmkreise Deggendorf, Regen - Grafenau, Viechtach - Kötzting

Einträge im Sprecherregister

  • Eingaben, als Berichterst.: StBBd V Nr. 111 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 32 (Eingabe des Händlers Johann Simon in Wasserlosen um Reduzierung des Preises für das Schichtholz im Gemeindewalde Langendorf von 1921), Nr. 130 S. 753 (Eingabe der Gauleitung Zwiesel des Volksbundes Deutsche Wacht um Schaffung eines selbständigen Zuganges zum Bahnsteig auf bayerischer Seite auf dem Bahnhofe Zwiesel - Eisenstein), StBBd VI Nr. 142 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 285 (Eingabe des Ökonomen Pius Englbrecht in Ginselsried um genauen Vollzug der Triftordnung).
  • Fragen, kurze StBBd IV Nr. 80 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 105 (Ausbau des Verbindungswegs Achslach-Kager).
  • St.Min. d. Justiz, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 120 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 372 (nach § 34 Gesch.O. gegen Abg. Münsterer betr. Behandlung der Eingaben politischer Gefangener im Eingaben- und Beschwerdeausschuß).
  • St.Min. f. Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 108 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 1014 (nach § 34 Gesch.O. betr. Preiswucher der Heim’schen Zentralgenossenschaft).
  • St.Min. für Landwirtschaft, allgemeine Beratung, StBBd IV Nr. 98 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 671 (zu Ausführungen des Abg. Arnold betr. Milchproduktion und des Abg. Haiger betr. Schuld am Zusammenbruch Deutschlands, Rückgang der Anbauflächen, radikale Haltung des Bauernbundes auf dem Land, Stellung des Bauernbundes und der Mittelpartei im Eingabenausschuß zu Wucher und Schleichhandel, Achtstundentag in der Landwirtschaft, Abwanderung landwirtschaftlicher Arbeiter infolge ungenügender Bezahlung, Verpflegung und Unterkunft, Erfassung der Sachwerte, Geldüberfluß der Landwirtschaft, Steuerscheu der Bauern, Produktionsförderung, Frage der Besteuerung der Landwirtschaft nach dem Besitz- oder Ertragswert, geringe Bereitwilligkeit der Bauern zu Abgabe von Grund für Bauzwecke und von leerstehenden Wohnungen, Preissteigerung durch die Bauern, Händler und Genossenschaften, bes. die von Dr. Heim, Wirkung der Aufhebung der Zwangswirtschaft, Aufforderung des Abg. Dr. Horlacher an die Landwirtschaft zur Mißachtung der Gesetze, Milchpreis, Ersetzung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung durch die sozialistische Bedarfswirtschaft), S. 694 (nach § 34 Gesch.O. gegen Abg. Arnold betr. Vaterlandsliebe der bayerischen Landwirte und betr. Produktionsrückgang und gegen Abg. Mühlegg betr. Eintreten dess. für Schieber und Wucherei).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Forstarbeiter in Oberried, Gemeinde Drachselsried,

Stimmkreis: Stimmkreise Deggendorf, Regen - Grafenau, Viechtach - Kötzling

Einträge im Sprecherregister

  • als Berichterst.: StBBd VIII Nr. 180 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 4 (Eingabe des Deutschen Landarbeiterverbandes um Verpachtung der Grundstücke der Pfarrpfründe Mittelstetten, Eingabe des pens. Ablöswärters Franz Reisinger in Herrieden um Erhöhung seiner Teuerungszulage),
  • als Berichterst. und als Abg.: StBBd VIII Nr. 205 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 680 (Eingabe des Martin Schnitzer in Peißenberg um Weiterbeschäftigung im Bergwerk daselbst).