Piloty Dr. Robert, Deutsche Demokratische Partei.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: o. ö. Professor der Rechte an der Universität Würzburg,
Stimmkreis: Stimmkreise Würzburg I, II, III, Lohr
Einträge im Sprecherregister
- Arbeitsrecht, Antrag Gasteiger u. Gen. betr. Lehrstuhl für Arbeitsrecht an der Universität München: StBBd II Nr. 38 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 339 (Bedeutung und Pflege der Arbeitsrechts an den Hochschulen, Unstimmigkeiten zwischen Referenten des Sozial- und des Kultusministeriums, Würdigung des Universitätsprofessors Lotmar, keine Einmischung des Landtags in die Exekutive).
- Geschäftsordnung, ach § 32 Gesch.O.: StBBd II Nr. 58 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 898 (Verhalten von General Möhl, Stellung der Bayerischen Mittelpartei, Simultanschulverordnung).
- Landeswahlgesetz, Gesetzentwurf: StBBd III Nr. 64 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 175 (zum Gesetzentwurf), 191 und 197 (zur Abstimmung).
- Lehenauflösungsgesetz, Gesetzentwurf: StBBd II Nr. 28 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 4.
- Lehrerinnen, Antrag Hoffmann Johannes betr. Verheiratung ders., als Berichterst.: StBBd III Nr. 62 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 114.
- Minister, Gesetzentwurf über Besoldung der Minister und Staatssekretär, als Berichterst.: StBBd II Nr. 32 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 123.
- Studierende, Anfrage Dr. Strathmann betr. Errichtung eines Unterstützungsfonds für Studierende: StBBd II Nr. 29 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 21.
- Volksschullehrergesetz usw., Gesetzentwurf betr. Änderung dess.: StBBd II Nr. 53 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 649 (Verhältnis der Simultanschulverordnung vom 1. August 1919 zur Reichsverfassung).