Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Maurer Philipp, Bayerische Mittelpartei u. Deutsche Volkspartei.

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Malermeister in Nürnberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Nürnberg V, VI, VII

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Malermeister in Nürnberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Nürnberg V, VI, VII

Einträge im Sprecherregister

  • Arbeitszeit für gewerbliche Betriebe, Antrag Irl, Maurer, Steiner, Schrepfer u. Gen. StBBd IV Nr. 90 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 426 (Ungeeignetheit des Achtstundentags für Handwerk u. Gewerbe, bes. Baugewerbe, Beschäftigung von Jugendlichen im Handwerk, Pfuschunwesen der Arbeitnehmer).
  • Fragen, kurze StBBd V Nr. 113 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 90 (Erleichterung der Entrichtung der Einkommensteuer für 1920/21), Nr. 132 S. 762 (Mangel an Schmiedekohle).
  • Lehrlingsverhältnis im Handwerk und Gewerbe, Antrag Maurer u. Gen. StBBd IV Nr. 90 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 439.
  • St.Min. f. Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 107 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 970 (steuerliche Belastung von Handwerk u. Gewerbe, Undurchführbarkeit der Sozialisierungsbestrebungen, Sozialisierungsversuche an Mittelstandsbetrieben, Ausschaltung des Handwerks bei Vergebung städtischer Aufträge und Übertragung derselben an die Arbeiterproduktivgenossenschaften in Städten mit sozialdemokratischen Stadtratsmehrheiten, Behebung der Wohnungsnot durch Unterstützung der privaten Bautätigkeit, Post- und Frachttariferhöhungen und Mittelstand, Widerstand der Syndikate, besonders der Zementindustrie und der Ziegeleien gegen Belieferung der Handwerkergenossenschaften, Zulassung letzterer zum Großhandel, Verbrauchergenossenschaften, Landeswirtschaftsrat, Vorgehen der Landesstelle für Viehverkehr gegen den Mittelstand, Verweigerung der Zuckerversorgung einer Einkaufsgenossenschaft von Spezereihändlern durch den Großhandel, Volksauswucherung, Konkurrenz des Handwerks durch Gefängnisarbeiten, Unhaltbarkeit des Achtstundentags für Handel und Gewerbe, Ruin desselben und des Hausbesitzes durch Wohnungszwangsbewirtschaftung und kommendes Reichsmietengesetz, Holzzuweisung an das Gewerbe, Pfuschwesen, Lehrlingsnot, keine Lehrlingszüchterei, Maßnahmen gegen den Hausierhandel auf dem Lande, Handwerkerklagen über ungenügende Staatsaufträge, Reparaturvornahme an Staatsgebäuden als produktive Arbeitslosenunterstützung, Ausverkauf des deutschen Grund- und Hausbesitzes, Berechnung der Steuern und Abgaben der Ausländer nach ihrem Valutastande, Fall des Oberregierungsrats Brügel, Beschwerde über ein Plakat der Hauptverbrauchsgenossenschaft München betr. Schuhreparaturwerkstätten an der Bekanntmachungstafel im Sozialministerium).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Malermeister in Nürnberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Nürnberg V, VII, VI

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1924-1925

Beruf: Malermeister in Nürnberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Nürnberg I, II, III, IV

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1925-1926

Beruf: Malermeister in Nürnberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Nürnberg I, II, III, IV

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1926-1928

Beruf: Malermeister in Nürnberg,

Stimmkreis: Stimmkreise Nürnberg I, II, III, IV

Einträge im Sprecherregister