Mattil Ludwig, Bayerische Mittelpartei, Bund der Landwirte, Deutsche Volkspartei der Pfalz.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Landwirt in Hütschenhausen,
Stimmkreis: Stimmkreise Kusel, Homburg
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd II Nr. 43 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 460 (Bezahlung von Heulieferungen in der Pfalz).
- Pfalz, Anfrage Dr. Hammerschmidt, Bühler, Scheu u. Gen. betr. wirtschaftliche Not usw.: StBBd III Nr. 59 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 17 (Aufhebung der Zwangswirtschaft, Kunstdüngerversorgung, Lieferstreik, Fleischversorgung, Zulagen für Schwerstarbeiter, Kohlenversorgung, Zollrevisionen, Ablieferung von Pferden, Hochwasserschäden, Zuweisung von Heeresgut, Kultivierung des Ödgeländes bei Landstuhl, Lage der Beamten).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Ökonomierat, Landwirt in Hütschenhausen, Bez.A. Homburg,
Stimmkreis: Stimmkreise Schifferstadt - Haßloch - Mutterstadt, Kusel
Einträge im Sprecherregister
- Wahl zum II. Schriftführer: StBBd I Nr. 1 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 3.
- Rücktritt als II. Schriftführer: StBBd I Nr. 29 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 886.
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd III Nr. 72 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 420 (Eingabe von I. Bandic in Nürnberg um Ausgleichszuschuß für die entzogene österreichische Militärrente).
- Fragen, kurze: StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 557 (Holzversteigerung in Kaiserslautern).
- Kartoffelversorgung, Frage Held u. Gen.: StBBd I Nr. 13 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 417 (Beurteilung der Landwirte, Verhältnisse in der Pfalz, Freie Bauernschaft der Pfalz).
- St.Min. f. Landwirtschaft, Haushalt für 1920: StBBd II Nr. 43 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 366 (Milchstreik der Freien Bauernschaft in der Pfalz).
- Zucker, Antrag Eberle, Ammann, Freiin von Gebsattel, Barth betr. Zucker und Obst, als Berichterst.: StBBd III Nr. 74 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 500.
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Ökonomierat, Landwirt in Hütschenhausen, Bez.A. Homburg,
Stimmkreis: Stimmkreise Schifferstadt - Haßloch - Mutterstadt, Kusel
Einträge im Sprecherregister
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 573 (Gewährung der Witwenpension an Therese Rüger in Heidenheim), S. 574 (Zulassung der unentgeltlichen Dürrholznutzung im Gemeindewald Iggelheim seitens der Minderbemittelten), StBBd V Nr. 130 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 751 (Eingabe des Verbandes bayerischer Militäranwärter in München um Besserung der Lage der Militäranwärter), Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 754 (Eingabe der Waldberechtigten am Gemeindewald oder Rechtlerwald Riedern - Guggenberg um Unterlassung des Eingriffs in die bestehenden Waldrechte).
- Fragen, kurze StBBd IV Nr. 84 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 218 (Ausverkauf im besetzten Gebiete), Nr. 88 S. 368 (Abwanderung der landwirtschaftlichen Dienstboten der Westpfalz).
- St.Min. f. Landwirtschaft, allgemeine Beratung StBBd IV Nr. 95 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 612 (Produktionssteigerung, Unabhängigmachen der Volksernährung vom Ausland, Ablehnung eines staatlichen Zwanges in Bezug auf Produktionssteigerung und einer Ablieferungspflicht von Produkten, möglichste Bewegungsfreiheit für den Bauern, Bodenbearbeitung, Bodenverbesserung, Düngemittel, hohe Frachtsätze für landwirtschaftliche Bedarfsartikel, Saatgutverbesserung, Beispielswirtschaften, Unkraut- und Schädlingsbekämpfung, Beizmittel, Verwendung von Maschinen, Vermehrung landwirtschaftlicher Kulturflächen, Errichtung einer Moorwirtschaftstelle in der Pfalz, Ödgelände Ohlenkorb, Saatgutvermehrungsanstalt in der Pfalz, Flurbereinigung, Zusammenarbeiten von Moorwirtschaft, Kulturbauwesen und Flurbereinigung, Weinbau, Winzerstand, Reblausgefahr, Einfuhr ausländischer Weine, Tierzucht, Rückgang der Qualität des Viehbestandes, Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Reform des Körgesetzes, Bekämpfung der Viehseuchen, Förderung der Schweine-, Schaf- und Ziegenzucht, Rückgang der Pferdezucht, Wünsche der pfälzischen Pferdezüchter, Verlegung des Stammgestüts Zweibrücken nach dem Eichelscheiderhof, minderwertiges Hengstmaterial in der Pfalz, Höhe der Deckgelder, Ausbau des landwirtschaftl. Unterrichtswesens, Elektrizitätsversorgung der Landwirtschaft, Nachprüfung der elektrischen Anlagen, unsachgemäße Absicherungen in den landwirtschaftl. Betrieben, Pachtverhältnisse der Gemeindejagden, Urteile der Kreisschiedsgerichte bezüglich der Gemeindebeamtenangelegenheiten, Mangel an landwirtschaftlichen Dienstboten in der Pfalz, kein Achtstundentag in der Landwirtschaft, Verteilung der für die Notstandsaktion ausgeworfenen Mittel, Daseinsberechtigung des Landwirtschaftsministeriums, Leistungen und Liebesgaben der Landwirtschaft, Sicherstellung der Volksernährung durch die Landwirtschaft, gegen Störungen durch Zwangsmaßnahmen, unerschwingliche Steuern und Streiks).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Landesökonomierat, Landwirt in Hütschenhausen, Bez. A. Homburg,
Stimmkreis: Stimmkreise Schifferstadt - Haßloch - Mutterstadt, Kusel
Einträge im Sprecherregister
- Anfragen, kurze: StBBd VII Nr. 161 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 484 (Post- und Telephonverkehr auf dem flachen Lande in der Pfalz).
Zeitraum 1928-1929
Beruf: Landesökonomierat und Landwirt in Hütschenhausen (Pfalz),
Stimmkreis: Stimmkreise Bergzabern, Germersheim, Kirchheimbolanden - Rockenhausen, Kusel, Kaiserslautern-Land - Landstuhl
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 27. November bis 24. Dezember 1928 StBBd I Nr. 6 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 93.
- Eingaben als Berichterst.: StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1929 Nr. 36-52, S. 465 (Eingabe des Bürgermeisteramts Scheibenhardt um Gewährung von Darlehen an Gewerbtreibende in der Gemeinde).
- Staatsforstverwaltung, Haushalt für 1929 StBBd II Nr. 48 Bd. 2: Berichte 1929 Nr. 36-52, S. 368.
- St.Min. für Landwirtschaft und Arbeit, Haushalt für 1929 StBBd I Nr. 16 Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, S. 390.
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Landesökonomierat und Landwirt in Hütschenhausen, (Pfalz),
Stimmkreis: Stimmkreise Bergzabern, Germersheim, Kirchheimbolanden - Rockenhausen, Kusel, Kaiserslautern-Land - Landstuhl
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 20. Mai bis 10. Juni 1930 StBBd III Nr. 69 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 499.
- Landeswahlgesetz, Gesetzentwurf betr. Änderung dess. StBBd V Nr. 102 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 177.
- St.Min. für Landwirtschaft und Arbeit, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 119 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 821.
Zeitraum 1929-1931
Beruf: Landesökonomierat und Landwirt in Hütschenhausen, (Pfalz),
Stimmkreis: Stimmkreise Bergzabern, Germersheim, Kirchheimbolanden - Rockenhausen, Kusel, Kaiserslautern-Land - Landstuhl
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt vom 20. Mai bis 10. Juni 1930 StBBd III Nr. 69 Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, S. 499.
- Landeswahlgesetz, Gesetzentwurf betr. Änderung dess. StBBd V Nr. 102 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 177.
- St.Min. für Landwirtschaft und Arbeit, Haushalt für 1931 StBBd V Nr. 119 Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, S. 821.