Mader Karl, Bayerische Volkspartei.
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Bauer und Gastwirt in Siederding, Bez.A. Deggendorf,
Stimmkreis: Stimmkreise Deggendorf, Viechtach - Kötzting
Einträge im Sprecherregister
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd II Nr. 39 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 257 (Errichtung eines Ladegleises und eine Güterabfertigung in der Station Deuerling, Verkehrsverhältnisse auf der Strecke Landhut - Mühldorf), S. 258 (Errichtung einer staatlichen Kraftwagenlinie Hengersberg - Vilshofen), Nr. 54 S. 690 (Notlage der Steinindustrie), StBBd III Nr. 65 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 201 (Ausbau der Station Mausheim für den Güterverkehr), Nr. 75 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 718 (Errichtung eines weiteren Ladegleises in der Station Gotteszell), Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 734 (Wiederverwendung des früheren Eisenbahnarbeiters Heinrich Ach im Eisenbahndienst), Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 735 (Weiterbenützung der Straße zur ehemaligen Sanierungsanstalt in Plattling).
- Maul- und Klauenseuche, Antrag Dr. Schlittenbauer u. Gen.: StBBd I Nr. 11 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 343 (Verschleppung der Seuche durch Schafe, Verwertung des Fleisches, Schutzimpfung, Gebühren der Tierärzte, Vieheinfuhr aus Tirol, Schädigung der Milchversorgung, Abgabe von Leihpferden der Reichswehr).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Bauer und Gastwirt in Siederding, Bez.-A. Deggendorf,
Stimmkreis: Stimmkreise Deggendorf, Viechtach - Kötzting
Einträge im Sprecherregister
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd V Nr. 111 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 31 (Eingaben der Stadträte Vilshofen und Osterhofen um Schaffung einer Abendzugsverbindung Passau - Plattling), StBBd VI Nr. 142 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 281 (Eingabe der Baugenossenschaft Trautes Heim in Weilheim betr. Verzögerung der beantragten Zwangsenteignung zum Kleinwohnungsbau), Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 284 u. Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, 285 (Eingaben des Gemeinderats Gerolsbach und 6 weiterer Gemeinden um Bewilligung einer ärztlichen Handapotheke in Gerolsbach, des Gemeinderats Hengersberg um Anschluß der Bahnstation Hengersberg an das Ortstelephonnetz, der Versammlung in Lauf a. P. vom 14. Juni 1922 um ein Verbot des Luxusautoverkehrs an Sonn- und Feiertagen auf öffentlichen Straßen).
- Flurbereinigung, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 99 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 721 (Bedeutung der Flurbereinigung, erschwerte Arbeit, Verteuerung der Betriebskosten und Verunkrautung der Felder bei parzelliertem Besitz, Verwendung landwirtschaftlicher Maschinen nur nach Arrondierung und Flurbereinigung möglich, Versäumnisse früherer Zeiten, bes. bei der seinerzeitigen Landesvermessung, Steigerung der Produktion durch Flurbereinigung, künftiger Ausbau ders., Schaffung von Außenstellen, Vermehrung des Personals, Kosten hierfür, Wunsch nach Ermöglichung von Zwangsmaßnahmen in bestimmten Fällen).
- Fragen, kurze StBBd IV Nr. 85 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 255 (mißliche Lage des Hausbesitzes), StBBd V Nr. 117 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 246 (Naturalleistungen von Hafer an die Beschälstationen).
- Hengstkörgesetz, Entwurf StBBd V Nr. 120 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 366 (Abänderungsantrag Mader u. Gen. betr. Befreiung der Privatzuchthengste vom Körzwang).
- Körung der männlichen Zuchttiere, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 100 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 745 (Antrag Dr. Samer, Mader u. Gen. betr. Erhöhung der Haushaltsforderung, ungenügende Bezahlung der Distriktstierärzte bei Körungen, gegen die Vorschläge betr. Verbringung der Zuchttiere auf einen einzigen Platz zur Körung).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Bauer und Gastwirt in Siederding, Bez. A. Deggendorf,
Stimmkreis: Stimmkreise Deggendorf, Viechtach - Kötzing
Einträge im Sprecherregister
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd VII Nr. 160 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 481 (Eingabe des ehemaligen Gutsbesitzers und Metzgers Joseph Lechl in Passau um Ausstellung einer Viehhändlerkarte und Zuzugsbewilligung), StBBd VIII Nr. 180 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 4 (Eingabe von Graf Johann, pensionierter Stationskommandant in Regensburg, um Beschäftigung bei der Kreisregierung der Oberpfalz), StBBd IX Nr. 220 , S. 275 (Eingaben betr. Erschließung des Bayer. Waldes).
- St.Min. d. Inn., Haushalt für 1923: StBBd VIII Nr. 198 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 467.
- Steuererklärung usw., Antrag Dr. Horlacher u. Gen.: StBBd VIII Nr. 188 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 195.
Zeitraum 1924-1925
Beruf: Ökonomierat, Bauer und Gastwirt in Siederding bei Hengersberg, Bez.A. Deggendorf,
Stimmkreis: Stimmkreis Deggendorf
Einträge im Sprecherregister
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd III Nr. 74 Bd. 3: Berichte 1924/1925 Nr. 61-74, S. 531 (Eingabe des Franz Hartmann in Kaiserslautern um Überlassung von Pachtgelände zur Seidenraupenzucht).
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1924 u. 1925: StBBd II Nr. 52 Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, S. 606.
- St.Min. für Landwirtschaft, Haushalt für 1924 u. 1925: StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, S. 9.
Zeitraum 1925-1926
Beruf: Ökonomierat, Bauer und Gastwirt in Siederding bei Hengersberg, Bez.A. Deggendorf,
Stimmkreis: Stimmkreis Deggendorf
Einträge im Sprecherregister
- Eingaben, als Berichterst.: StBBd IV Nr. 105 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 1153 (Eingabe des H. Größle um Erleichterung seiner Strafzeit), 1155 (Eingabe des Gemeinderats Englmannsberg betr. Vilstalbahn), StBBd V Nr. 128 Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, S. 755, (Eingabe der Postschaffnersfrau Hetzel in Haßfurt um Strafnachlaß).
- Finanzämter, Interpellation Staedele u. Gen. betr. Vorgehen von solchen gegen Steuerschuldner: StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, S. 1036.
Zeitraum 1926-1928
Beruf: Ökonomierat, Bauer und Gastwirt in Siederding bei Hengersberg, Bez.A. Deggendorf,
Stimmkreis: Stimmkreis Deggendorf
Einträge im Sprecherregister
- St.Min. des Innern, Haushalt für 1927 u. 1928 StBBd VIII Nr. 196 Bd. 8: Berichte 1927/1928 Nr. 173-196, S. 763.