Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Löhlein Ignaz, Unabh. sozialdemokrat. Partei.

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Schlosser in Heidingsfeld bei Würzburg,

Stimmkreis: Stimmkreise Würzburg I, II, III - Ochsenfurt, Karlstadt - Werneck, Kitzingen - Wiesentheid

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Gewerkschaftssekretär in Heidingsfeld bei Würzburg,

Stimmkreis: Stimmkreise Würzburg I, II, III - Ochsenfurt, Karlstadt - Werneck, Kitzingen - Wiesentheid

Einträge im Sprecherregister

  • Arbeitszeit für gewerbliche Betriebe, Antrag Irl, Maurer, Steiner, Schrepfer u. Gen. StBBd IV Nr. 90 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 428 (Überflüssigkeit des Antrags, Achtstundentag im Handwerk, bes. im Bauhandwerk, Beschäftigung Jugendlicher, Widerstand der Handwerksmeister gegen berufliche Ausbildung der Lehrlinge, Pfuscharbeit der Arbeitnehmer, Saisongewerbe).
  • Landesanstalt für Moorwirtschaft, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 99 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 717 (Erfolge der Moorkultivierung, Wunsch nach Heranziehung der umliegenden Grundbesitzer und Gemeinden zu Umlagen, intensive Kleinarbeit in den Heimgärten, bes. seitens der Kriegsbeschädigten, behördliche Hindernisse bei der Kriegersiedlung Galgenberg in Würzburg, Errichtung von Sportplätzen auf Kulturland, Ermöglichung der Bodenkultivierung durch die Arbeiterschaft infolge des Achtstundentages).
  • Siedlungs- und Landesbank, Frage Timm, Walther u. Gen. StBBd IV Nr. 82 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 155 (Kultivierung der Moore und Ödländer, Regulierung des Güterhandels, mangelnde Vorsicht bei Auswahl der Vertrauensmänner, gegen Aufteilung des Großgrundbesitzes, Trennung zwischen ländlichen, städtischen und vorstädtischen Siedlungen, Schaffung eines selbständigen Bauernstandes aus den Kriegsbeschädigten undurchführbar, Verwendung von Boden des früheren Militärfiskus, Hinderlichkeit der Steuergesetzgebung, Entrichtung des Reichsnotopfers in Form einer Landabgabe, andere Regelung des Vorkaufs- und Enteignungsrechtes).
  • St.Min. f. Soz. Fürsorge, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd V Nr. 116 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 209 (Landeseinigungsamt, Schlichtungsausschüsse, Festhalten am Achtstundentag, Entwurf eines Arbeitszeitgesetzes, Überschreitungen der achtstündigen Arbeitszeit, Gewerbeaufsicht, Steigerung der Unfälle, Beschäftigung von Kindern, Wiederzulassung der gewerbsmäßigen Stellenvermittlung, Handelsaufsicht, Wiedereinführung der Sonntagsarbeit in Bayern, Erwerbslosenfürsorge, Beschaffung von Arbeitsgelegenheit, Arbeitslosendemonstration in Passau, Verweigerung der tariflichen Zuschläge bei einer staatlichen Bauführung in Würzburg, Beitragsleistung der Unternehmer zur Erwerbslosenunterstützung, Wohnungsfrage, Reichsmietengesetz, Wucher bei Untervermietung, Wohnungsluxussteuer, Freigabe der Kasernen zu Wohnungszwecken, Förderung des Neubaues von Wohnungen, Wucher auf dem Baustoffmarkt infolge der Monopolstellung der Besitzer von Holz, Kohle und Steinen, Selbsthilfe der Arbeiter durch Zusammenschluß zu Bauhütten, endgültige Lösung der Wohnungsfrage nur nach Abschaffung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung möglich).