Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Bayerischer Landtag: Verhandlungen 1919-1933

Hammerschmidt Dr. Karl, Deutsche Demokratische Partei.

Zeitraum 1919-1920

Beruf: Oberstudienrat und Gymnasialrektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H., Kaiserslautern

Einträge im Sprecherregister

  • Pfalz, Anfrage Dr. Hammerschmidt, Bühler, Scheu u. Gen. betr. wirtschaftliche Not usw.: StBBd III Nr. 59 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 4, 5 (Bedeutung der Pfalz, Haltung des Pfälzer Volksboten, Äußerung des Min.Präs. Dr. v. Kahr betr. Erhaltung der Einwohnerwehren, Zeitschrift Marienburg, Annäherung an Frankreich, Lieferstreik der Landwirte, Zwangswirtschaft, Hausschlachtungen, Kunstdünger, Pferdebestand, Errichtung einer Moorkulturanstalt, Weinpreise, Kohlenversorgung, Kohlensteuer, Ausbau der Wasserkräfte, Pflichtjahr, Kohlenbelieferung der Ziegeleien, Holzversorgung, Wohnungsnot, Unterstützung der Turn- und Gesangvereine, Verhältnisse der Beamten, Ortsklasseneinteilung, Umzugskosten, Universitätsstudierende, Belastung der Regierungsbeamten in Speyer).

Zeitraum 1920-1921

Beruf: Oberstudienrektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H. - Edenkoben, Landau (Pfalz), Kaiserslautern I

Einträge im Sprecherregister

Zeitraum 1921-1922

Beruf: Oberstudiendirektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H. - Edenkoben, Landau (Pfalz), Kaiserslautern I

Einträge im Sprecherregister

  • Beurlaubt für 4 Wochen StBBd VI Nr. 139 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 91.
  • Landtag, Geschäftsordnung, als Berichterst.: StBBd V Nr. 118 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 274 (Abänderung des § 34 der Gesch.O.).
  • Saargebiet, Fragen Dr. Dirr, Staedele u. Gen. und Held, Stang u. Gen. betr. Französisierungsversuche in Bezug auf dass. StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 849 (sog. friedliche Durchdringung durch Vorträge usw., Zitate aus dem Buch: Der französische Genius, Notwendigkeit des Auftretens hiegegen, Wunsch nach Verbreitung der Kenntnis der besprochenen Verhältnisse im ganzen Reich, bei Reichstag und Reichsregierung).
  • Seelsorgegeistliche, Gesetzentwurf betr. Abänderung des Gesetzes zur Ergänzung des Einkommens der Seelsorgegeistlichen StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 862 (Vorlage den Wünschen der Geistlichen nicht ganz entsprechend, Frage der Einrechnung der Stolgebühren und ihrer Übernahme auf den Staat, ungünstigere Lage der Geistlichen in den Städten, unentbehrliche Tätigkeit der Geistlichen für das Volksleben).

Zeitraum 1922-1924

Beruf: Oberstudiendirektor in München,

Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H. - Edenkoben, Landau (Pfalz), Kaiserslautern I

Einträge im Sprecherregister