Hammerschmidt Dr. Karl, Deutsche Demokratische Partei.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Oberstudienrat und Gymnasialrektor in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H., Kaiserslautern
Einträge im Sprecherregister
- Pfalz, Anfrage Dr. Hammerschmidt, Bühler, Scheu u. Gen. betr. wirtschaftliche Not usw.: StBBd III Nr. 59 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 4, 5 (Bedeutung der Pfalz, Haltung des Pfälzer Volksboten, Äußerung des Min.Präs. Dr. v. Kahr betr. Erhaltung der Einwohnerwehren, Zeitschrift Marienburg, Annäherung an Frankreich, Lieferstreik der Landwirte, Zwangswirtschaft, Hausschlachtungen, Kunstdünger, Pferdebestand, Errichtung einer Moorkulturanstalt, Weinpreise, Kohlenversorgung, Kohlensteuer, Ausbau der Wasserkräfte, Pflichtjahr, Kohlenbelieferung der Ziegeleien, Holzversorgung, Wohnungsnot, Unterstützung der Turn- und Gesangvereine, Verhältnisse der Beamten, Ortsklasseneinteilung, Umzugskosten, Universitätsstudierende, Belastung der Regierungsbeamten in Speyer).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Oberstudienrektor in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H. - Edenkoben, Landau (Pfalz), Kaiserslautern I
Einträge im Sprecherregister
- Wahl zum Ersatzmann für den Staatsgerichtshof: StBBd II Nr. 41 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 268.
- Festungshaft, Antrag Blumtritt u. Gen. betr. Aufhebung der Festungshaft von Abgeordneten: StBBd I Nr. 3 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 37.
- Fragen, kurze: StBBd I Nr. 8 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 179 (Abstufung der Löhne von Arbeitern und Angestellten), Nr. 15 S. 459 (Bezüge der pensionierten Staatsarbeiter der Pfalz), S. 465 (Vergebung von Arbeiten im besetzten Gebiete), StBBd II Nr. 56 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 776 (Dirigentenstellen der Lehrer in Musik- und Gesangvereinen), StBBd III Nr. 69 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 331 (Schädigung des pfälzischen Flaschenweinhandels).
- Zur Gesch.O.: StBBd I Nr. 15 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 459 (Einspruch gegen Nichtbeantwortung kurzer Fragens seitens des Verkehrsministeriums).
- Antrag Gareis u. Gen. betr. Haftentlassung des Abg. Eisenberger: StBBd I Nr. 12 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 378 (Begriff und Grenzen der Immunität der Abgeordneten, Zukunft der Sozialismus).
- Antrag Fischer u. Gen. betr. Aufhebung der Haft von Abgeordneten: StBBd III Nr. 69 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 338.
- Landtag, Strafverfolgung: StBBd I Nr. 9 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 240 (Abg. Eisenberger).
- Pachtschutzordnung, Verordnungsentwurf: StBBd I Nr. 28 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 860 (Frage der Schaffung einer Beschwerdeinstanz).
- Realistisches Schulwesen, Denkschrift der Staatsreg. über Entwicklung dess.: StBBd I Nr. 17 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 524.
- St.Min. f. Unterricht und Kultus, Haushalt für 1920: StBBd III Nr. 61 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 52 (Stellung des Kult.Min. Dr. Matt zu den Volksschullehrern, Militarismus, Revolution, Christentum im Staatsleben, Hochschulen, Lage der Privatdozenten und Studierenden, Mittelschulen, humanistische und realistische Bildung, Änderung des Schuljahrs, körperliche Ausbildung, Gesang-Musikunterricht, Stenographie, Schülerräte, Elternbeiräte, Schulgelderhebung, Neuerrichtung von Mittelschulen, Technikum Kaiserslautern, Kunstpflege, Armeemuseum, Theaterwesen, Zuwendungen für die Pfalz, Max-Joseph-Stift, Ankauf von Gemälden und Plastiken).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Oberstudiendirektor in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H. - Edenkoben, Landau (Pfalz), Kaiserslautern I
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt für 4 Wochen StBBd VI Nr. 139 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 91.
- Landtag, Geschäftsordnung, als Berichterst.: StBBd V Nr. 118 Bd. 5: Berichte 1921/1922 Nr. 110-135, S. 274 (Abänderung des § 34 der Gesch.O.).
- Saargebiet, Fragen Dr. Dirr, Staedele u. Gen. und Held, Stang u. Gen. betr. Französisierungsversuche in Bezug auf dass. StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 849 (sog. friedliche Durchdringung durch Vorträge usw., Zitate aus dem Buch: Der französische Genius, Notwendigkeit des Auftretens hiegegen, Wunsch nach Verbreitung der Kenntnis der besprochenen Verhältnisse im ganzen Reich, bei Reichstag und Reichsregierung).
- Seelsorgegeistliche, Gesetzentwurf betr. Abänderung des Gesetzes zur Ergänzung des Einkommens der Seelsorgegeistlichen StBBd IV Nr. 103 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 862 (Vorlage den Wünschen der Geistlichen nicht ganz entsprechend, Frage der Einrechnung der Stolgebühren und ihrer Übernahme auf den Staat, ungünstigere Lage der Geistlichen in den Städten, unentbehrliche Tätigkeit der Geistlichen für das Volksleben).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Oberstudiendirektor in München,
Stimmkreis: Stimmkreise Speyer, Neustadt a. H. - Edenkoben, Landau (Pfalz), Kaiserslautern I
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt für den Rest der Tagung: StBBd VIII Nr. 209 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 781.
- Anfragen, kurze: StBBd VII Nr. 165 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 596 (Bezüge der Privat-, bes. der Bankpensionisten).
- Beamtenbesoldungsgesetz, Gesetzentwurf zur 9. Abänderung dess.: StBBd IX Nr. 221 , S. 289.
- Gemeindewaldungen in der Pfalz, Antrag Dr. Hammerschmidt, Bühler u. Gen. betr. Beschlagnahme ders., als Berichterst.: StBBd VII Nr. 165 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 597.
- Landtag, Anträge betr. Auflösung dess., Neuwahlen usw.: StBBd IX Nr. 220 , S. 257 (zur Gesch.O. betr. Abstimmung)
- Lehramt, Frage Dr. Hilpert u. Gen. betr. Beschränkung des Zuganges zu dems. StBBd VII Nr. 177 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 1049.
- St.Min. d. Inn, Haushalt für 1923: StBBd VIII Nr. 196 Bd. 8: Berichte 1923 Nr. 180-212, S. 419.
- Staatsregierung, Erklärung des Min.Präs. über das Regierungsprogramm usw.: StBBd VII Nr. 148 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 96.