Haller Dr. Siegmund Freiherr von, Sozialdemokrat.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: approb. Arzt in München,
Stimmkreis: Stimmkreis Erlangen
Einträge im Sprecherregister
- Wahl zum I. Vizepräsidenten, Erklärung über die Annahme der Wahl StBBd II Nr. 51 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 588.
- Bemerkung als I. Vizepräsident betr. verspätete Vorlage der Übersicht über den künftigen Bedarf an Beamtenstellen, sogen. Stellenausweis StBBd III Nr. 67 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 373, 374 und 375.
- Grundentlastung, Gesetzentwurf und Anträge: StBBd III Nr. 66 Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, S. 312 (Papiergeldumlauf, Finanzlage Bayerns und des Reichs, Finanzpolitik Erzbergers).
- Kriegssteuer, Antrag Haeberlein u. Gen. betr. Abzug ders. von einkommen- und gewerbsteuerpflichtigen Gewinn: StBBd II Nr. 42 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 450 (Industrie und Steuergesetzgebung), 453, 455.
- Niehaus Otto, Eingabe, als Berichterst.: StBBd II Nr. 52 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 630.
- Orthopädie, Antrag Dr. Hohmann u. Gen. betr. Aufnahme ders. in die Prüfungsfächer der Hochschulen, als Berichterst.: StBBd II Nr. 53 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 659 und 663.
- Reichstreuhandgesellschaft, Antrag der Staatsregierung betr. Beteiligung Bayerns an ders., als Berichterst.: StBBd II Nr. 50 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 581 (Verwertung des Heeresgutes, Schicksal der bayerischen Heeresgutverwertungsstelle, Tätigkeit ihres bisherigen Leiters und Erhaltung dess. für die bayer. Volkswirtschaft, Schaffung einer Reichsvermögensbank).
- Steuererhebung für das 1. Vierteljahr 1920, Gesetzentwurf: StBBd II Nr. 56 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 768 und 771.
- Studierende, Anfrage Dr. Strathmann betr. Errichtung eines Unterstützungsfonds für Studierende: StBBd II Nr. 29 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 24.
- Volksgesundheit, Antrag Timm u. Gen. betr. Hebung ders., als Berichterst.: StBBd II Nr. 41 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 403 (Vorschläge des Bayer. Medizinalbeamtenvereins, Naturheilkunde, Hydrotherapie, Ausbildung der Ärzte, Sozialisierung der Apotheken, Heilverfahren in Wörishofen, Kohlenfrage, Eingabe des Vereins für Volksheilstätten in Oberbayern), 420 (Mitarbeit der Frauen, Vorschläge des Medizinalbeamtenvereins).