Goßler Fritz, Unabhängiger Sozialdemokrat.
Zeitraum 1919-1920
Beruf: Webereidirektor in Leupoldsgrün bei Hof,
Stimmkreis: Stimmkreis Hof II
Einträge im Sprecherregister
- Grundentlastung, Gesetzentwurf und Anträge: StBBd II Nr. 66 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 318.
- Kohlensteuer, Anfrage Funke u. Gen. betr. Berechnung ders.: StBBd II Nr. 35 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 210
- Landtag, Strafverfolgung: StBBd II Nr. 60 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 36 (Abg. Blumtritt).
- Volksgesundheit, Antrag Timm u. Gen. betr. Hebung ders.: StBBd II Nr. 41 Bd. 2: Berichte 1919/1920 Nr.28-58, S. 416 (genügende Ernährung, Arbeiterschutzgesetze, Achtstundentag, Kinder-, Nacht-, Frauenarbeit, Unentgeltlichkeit der Heilmittel, Sozialisierung der Apotheken).
Zeitraum 1920-1921
Beruf: Webereidirektor in Leupoldsgrün bei Hof,
Stimmkreis: Stimmkreise Lichtenfels - Staffelstein, Rehau - Selb, Pegnitz - Weidenberg - Berneck
Einträge im Sprecherregister
- Wahl zum II. Vizepräsidenten, Erklärung über die Annahme der Wahl: StBBd I Nr. 1 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 3.
- Rücktritt als II. Vizepräsident: StBBd I Nr. 27 Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, S. 830, Nr. 28 S. 856.
- Fragen, kurze: StBBd II Nr. 59 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 890 (Streik bei den Mainregulierungsarbeiten bei Bamberg).
- Pariser Bedingungen, Frage Goßler u. Gen. betr. Stellung der Staatsregierung zu dens.: StBBd II Nr. 45 Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, S. 426 (zur Gesch.O. betr. Antrag Stang auf Absetzung der Frage von der Tagesordnung der nächsten Sitzung mit Rücksicht auf eine Vorstandstagung der Bayer. Volkspartei).
Zeitraum 1921-1922
Beruf: Webereidirektor in Leopoldsgrün bei Hof,
Stimmkreis: Stimmkreise Lichtenfels - Staffelstein, Rehau - Selb, Pegnitz - Weidenberg - Berneck
Einträge im Sprecherregister
- Beurlaubt bis zum Schluß der Tagung StBBd VI Nr. 136 Bd. 6: Berichte 1921/1922 Nr. 136-143, S. 1.
- Kleinhandel, Antrag Dr. Hiller u. Gen. betr. Schutz dess., als Berichterst.: StBBd IV Nr. 93 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 567.
- St.Min. f. Handel, Industrie und Gewerbe, Haushalt für 1921 u. 1922 StBBd IV Nr. 108 Bd. 4: Berichte 1921/1922 Nr. 76-109, S. 997 (Tätigkeit des Handelsministers, Liquidation der Landeskohlenstelle, Aufhebung der Zwangswirtschaft und Valutastand als Ursachen der Lebensmittelpreissteigerung, Begünstigung der Eierausfuhr durch einen Abgeordneten, freier Handel und Verbilligung der Preise, Wunsch nach weit schärferer Stellungnahme des Handelsministers in der Wucher- und Preistreibereifrage, Steuerumgehung und Dividendenpolitik der Industrie, besonders der Porzellanindustrie, Handwerkerfrage, Fachschulausbildung von Handwerksangehörigen, Achtstundentag, Beschränkung der Sozialgesetzgebung, Selbsthilfe des Handwerks durch Gründung von Genossenschaften, Voreingenommenheit der Handwerksvertreter gegen Arbeiter-Konsumgenossenschaften, Konsumvereine als Preisregulatoren, Forderung nach Steuer-, bes. Umsatzsteuerfreiheit für dieselben, Konsumentenkammern, Frage des Wiederaufbaues Deutschlands und Versuche der Abwälzung der Opfer hierfür durch Hetze gegen Steuerbeamte und Steuerausschüsse, Fall des Oberregierungsrats Brügel in Hof, Aufforderung an die Bauern zur Steuersabotage im Bayerischen Bauernblatt), Nr. 109 S. 1055 (nach § 34 Gesch.O. betr. Fall Brügel).
Zeitraum 1922-1924
Beruf: Webereidirektor in Leupoldsgrün bei Hof,
Stimmkreis: Stimmkreise Lichtenfels - Staffelstein, Rehau - Selb, Pegnitz - Weidenberg - Berneck
Einträge im Sprecherregister
- Wahl zum III. Schriftführer: StBBd VII Nr. 176 Bd. 7: Berichte 1922/1923 Nr. 144-179, S. 1013.