Reichspost
Sitzungperiode 1924-1928
Reichspost,
- Postagenturen, bayerische, Belassung; Postverkehr in Bayern, Verschlechterung; Verwendung von Postscheckgeldern in der Pfalz: siehe Staatshaushalt (1925), Haushalt Nr. 19.
- unentgeltliche Benützung der Telephon- und Telegrapheneinrichtungen bei Bränden: 47, Bd. 2: Berichte 1924/1925 Nr. 35-60, 377.
- Wiedererrichtung von Postagenturen: 108, Bd. 5: Berichte 1925/1926 Nr. 106-129, 89; 109, 117; 110, 171.
- Gebührenerhöhung; Portoerhöhung: 165, Bd. 7: Berichte 1927/1928 Nr. 163-172, 148.
- Fernsprechverbindung, direkte, von Ludwigshafen a. Rh. nach Berlin: 176, Bd. 8: Berichte 1927/1928 Nr. 173-196, 97; 177, 113; 178, 137; 179, 163; 181, 196; 182, 209, 242.
Sitzungperiode 1928-1932
Reichspost,
- Anteil der bayerischen Wirtschaft an den Aufträgen von Beschaffungsstellen derselben: 13, Bd. 1: Berichte 1928/1929 Nr. 1-35, 277; 14, 305; 15, 337, 368.
- Zinserhöhung für die Reichsgelder der pfälzischen Wirtschaftsbank: 67, Bd. 3: Berichte 1929/1930 Nr. 53-77, 435; 68, 465; 69, 504; 70, 557, 588.
- Lieferung von Telegraphenstangen usw. aus dem Staatsforst an dieselbe: 83, Bd. 4: Berichte 1930 Nr. 78-96, 221; 84, 259, 289.
- Postabfindung: siehe Gesetzentwurf (1930)zur Abgleichung des ordentlichen Staatshaushalts (Begründung).
- Briefgeheimnis: 129, Bd. 5: Berichte 1931 Nr. 97-134, 1176.
- Senkung der Postgebühren: 137, Bd. 6: Berichte 1931/1932 Nr. 135-148, 106.