Maul- und Klauenseuche
Sitzungperiode 1919-1920
Maul- und Klauenseuche,
- Beihilfen für Verluste; Maßnahmen dagegen: 63, Bd. 3: Berichte 1920 Nr.59-68, 131; 65, 216.
Sitzungperiode 1920-1924
Maul- und Klauenseuche,
- außerordentliche Staatsbeihilfen: 10, Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, 307.
- Befreiung des Erlöses für die gefallenden Tiere von der Umsatzsteuer: 11, Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, 351.
- Bekämpfung: 6, Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, 129.
- Einschleppung durch Stoßvieh in den Bezirken Hersbruck, Fürth und Schwabach.
- Entschädigung für Viehverluste: 11, Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, 340.
- Hebung der Schäden: 11, Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, 340.
- Impfung: 10, Bd. 1: Berichte 1920 Nr. 1-31, 306.
- Deckung der Entschädigungen für Viehverluste hieraus durch Umlagen: 51, Bd. 2: Berichte 1920/1921 Nr. 32-59, 583; 52, 620; 53, 655; 54, 693.
- Staatsbeihilfe für Viehverluste; Impfwesen: siehe Staatshaushalt (1920), außerordentlicher, Ausgaben Ziff, II d 16, 17.
- Staatsbeihilfe für Viehverluste: 68, Bd. 3: Berichte 1921 Nr. 60-75, 324.
- Staatsbeihilfen für Viehverluste: siehe Staatshaushalt (1921), außerordentlicher, 1921 Ausgaben III b 9.
- Bekämpfung: siehe Staatshaushalt (1923), außerordentlicher, 1923 Ausgaben II d 6.
Sitzungperiode 1924-1928
Maul- und Klauenseuche,
- Bekämpfung, Sperrgrenze: 97, Bd. 4: Berichte 1925/1926 Nr. 75-105, 785.
Sitzungperiode 1928-1932
Maul- und Klauenseuche:
- siehe Staatshaushalt (1928), Haushalt Nr. 12.